Detailansicht

Sommergarben

eBook - Historischer Roman aus dem Allgäu
ISBN/EAN: 9783842517066
Umbreit-Nr.: 9123250

Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., 2.07 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 30.12.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 11,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Im Jahr 1637 beschließt der junge Allgäuer Melchior Riedmüller, die Schrecken der Pest und des Dreißigjährigen Krieges hinter sich zu lassen und sein Glück in der Schweiz zu suchen. Im aufstrebenden Rorschach gründet er mit der Schweizerin Johanna Stübi eine Familie.Doch als der Krieg sich dem Ende zuneigt, entschließt sich Melchior, mit seiner Familie ins Allgäu zurückzukehren. Ihr Weg durch das entvölkerte und verwüstete Land führt sie auf den verlassenen Unterburkhartshof nahe der Reichsstadt Leutkirch. Schon bald müssen sie feststellen, dass der Hof ein düsteres Geheimnis birgt.Doch Melchior und seine Nachkommen führen mit Zähigkeit und Fleiß das Anwesen zu neuer Blüte - bis sich 1841 für Mathias Riedmüller und seine Familie das Blatt erneut auf dramatische Weise wendet.Eine bewegende Familiensaga aus dem Allgäu, die sich über zwei Jahrhunderte spannt und auf historischen Begebenheiten beruht.
  • Kurztext
    • Im Jahr 1637 beschliet der junge Allgauer Melchior Riedmuller, die Schrecken der Pest und des Dreiigjahrigen Krieges hinter sich zu lassen und sein Gluck in der Schweiz zu suchen. Im aufstrebenden Rorschach grundet er mit der Schweizerin Johanna Stubi eine Familie. Doch als der Krieg sich dem Ende zuneigt, entschliet sich Melchior, mit seiner Familie ins Allgu zurckzukehren. Ihr Weg durch das entvlkerte und verwstete Land fhrt sie auf den verlassenen Unterburkhartshof nahe der Reichsstadt Leutkirch. Schon bald mssen sie feststellen, dass der Hof ein dsteres Geheimnis birgt. Doch Melchior und seine Nachkommen fhren mit Zhigkeit und Flei das Anwesen zu neuer Blte - bis sich 1841 fr Mathias Riedmller und seine Familie das Blatt erneut auf dramatische Weise wendet. Eine bewegende Familiensaga aus dem Allgu, die sich ber zwei Jahrhunderte spannt und auf historischen Begebenheiten beruht.
  • Autorenportrait
    • Ines Ebert, geboren 1949 in Heubach im Ostalbkreis, ist Diplom-Museologin (FH) im Ruhestand und arbeitete freiberufl ich für Städte und Gemeinden in den Bereichen Museum und Archiv. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Katze Lilli in Wangen im Allgäu.