Detailansicht

Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren

ISBN/EAN: 9783658247829
Umbreit-Nr.: 6129212

Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 291 S., 19 s/w Illustr., 291 S. 19 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.03.2019
Auflage: 1/2019
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Es sind die zugleich politischen und ästhetischen Einsatzpunkte Jacques Rancières, die das pädagogische Nachdenken herausfordern: Angesprochen sind damit etwa die Intervention in ein- wie ausschließende ,Ordnungen des Sinnlichen', die Artikulation eines ,Unvernehmens' über die Unterstellung von je spezifischen Gleichheitsmotiven und das Plädoyer für ein ästhetisches Regime, das in unterschiedlichen Feldern definitive und privilegierte Sichtweisen irritiert. Diese Herausforderungen gelten nicht nur für Begründungen und Qualifizierungen von Praktiken und Institutionen; ebenso erscheinen pädagogische Problemstellungen stets disziplinübergreifend in Spannungsfeldern von Politik und (polizeilicher) Ordnung situiert.
  • Kurztext
    • Es sind die zugleich politischen und ästhetischen Einsatzpunkte Jacques Rancières, die das pädagogische Nachdenken herausfordern: Angesprochen sind damit etwa die Intervention in ein- wie ausschließende ,Ordnungen des Sinnlichen', die Artikulation eines ,Unvernehmens' über die Unterstellung von je spezifischen Gleichheitsmotiven und das Plädoyer für ein ästhetisches Regime, das in unterschiedlichen Feldern definitive und privilegierte Sichtweisen irritiert. Diese Herausforderungen gelten nicht nur für Begründungen und Qualifizierungen von Praktiken und Institutionen; ebenso erscheinen pädagogische Problemstellungen stets disziplinübergreifend in Spannungsfeldern von Politik und (polizeilicher) Ordnung situiert. Die ZielgruppenLehrende und Studierende in den Bereichen Erziehungswissenschaft, (politische) Philosophie, Politikwissenschaften und Soziologie. Die HerausgebendenRalf Mayer ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel.Alfred Schäfer ist emeritierter Professor am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Steffen Wittig ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel.
  • Autorenportrait
    • Ralf Mayer ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel.Alfred Schäfer ist emeritierter Professor am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Steffen Wittig ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel.