Detailansicht

Thomas Paines 'Common Sense' und seine Auswirkungen auf die amerikanische Bevölkerung im soziologisch-ethischen Kontext während des Unabhängigkeitskriegs 1776

eBook
ISBN/EAN: 9783668603516
Umbreit-Nr.: 4758025

Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.63 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.01.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als fester Bestandteil der Revolutionsliteratur darf Thomas Paines erstes bedeutendes Werk "Common Sense" von 1776, in keiner historiographischen Darstellung des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs während der Amerikanischen Revolution fehlen. Bezüglich der Auswirkungen auf die amerikanische Bevölkerung, sowie im weiteren Verlauf die amerikanische Nationsbildung, herrscht jedoch bis heute Uneinigkeit.Diese Forschungsarbeit wird, den gesamthistorisch-gesellschaftlichen und biographischen Kontext des Autors Thomas Paine darstellend, versuchen, die maßgeblichen Einflüsse des Werks darzustellen, um so erfassen zu können, auf welche Art seine Gedanken und Weltanschauungen auf die Gesellschaft einwirken konnten. "Common Sense", also gesunder Menschenverstand, war der erste amerikanische Bestseller, der die radikalsten Ideen seiner Zeit vermittelte. Welche Mittel und Inhalte verfolgte es zu welchem Ziel und was machte es so erfolgreich? Dies zu hinterfragen ist notwendig, um schließlich seine Auswirkungen im Prozess der Amerikanischen Revolution interpretieren zu können
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als fester Bestandteil der Revolutionsliteratur darf Thomas Paines erstes bedeutendes Werk "Common Sense" von 1776, in keiner historiographischen Darstellung des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs während der Amerikanischen Revolution ...