Detailansicht

Der richtige Berater

eBook - So finden Sie geeignete Trainer, Coachs und Consultants für Ihr Unternehmen
ISBN/EAN: 9783593403090
Umbreit-Nr.: 3247753

Sprache: Deutsch
Umfang: 203 S., 2.11 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 03.03.2008
Auflage: 1/2008


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 35,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein externer Berater, Trainer oder Coach kann die richtigen Impulse geben, um ein Unternehmen weiter nach vorne zu bringen. Giso Weyand bietet einen grundlegenden Überblick über den Beratungs-markt und gibt konkrete Hinweise für die Auswahl eines geeigneten Beraters.
  • Kurztext
    • Ein externer Berater, Trainer oder Coach kann die richtigen Impulse geben, um ein Unternehmen weiter nach vorne zu bringen. Giso Weyand bietet einen grundlegenden Überblick über den Beratungs-markt und gibt konkrete Hinweise für die Auswahl eines geeigneten Beraters.
  • Autorenportrait
    • Giso Weyand arbeitet seit 1997 als Experte für Berater-Marketing. Er kennt viele Beratungsunternehmen aus der Innenperspektive und weiß, wie sich die Spreu vom Weizen trennen lässt. Der Autor publiziert regelmäßig Bücher zum Thema sowie Beiträge in den einschlägigen Fachmagazinen.
  • Schlagzeile
    • Gut beraten ist schon gewonnen
  • Leseprobe
    • Acht Merksätze für die Suche nach dem RichtigenEin Denkzettel1.Teure Berater sind gute Berater.Sie suchen Rat und Unterstützung? Dann gehen Sie zu einem Profi. Der weiß, was er kann - und was er wert ist. Und weil der Preis eines Beraters immer auch dessen Marktwert widerspiegelt, sind gute Berater sehr oft auch teuer und ihr Geld wert.2.Die Branche ist besser als ihr Ruf.Wie bei den Ärzten ist bei der Beratung gesunde Skepsis ein guter Ratgeber. Blender sind überall unterwegs, halten sich aber nicht lange. Die schwarzen Schafe sind überwiegend eine Erfindung der Sensationspresse. Und die wenigen wirklichen Blender sind mit gesundem Menschenverstand leicht zu entlarven. 3.Jeder kriegt den Berater, den er verdient.Wer seine Hausaufgaben nicht macht, kann keine gute Beratung bekommen. Eine gründliche Analyse der Ausgangssituation, das präzise Formulieren von Zielen und die sorgfältige Beraterauswahl sind Aufgabe des Auftraggebers. Je gründlicher das gemacht wird, desto besser kann ein Berater arbeiten.4.Jeder Termin sollte bezahlt werden - auch die erste Präsentation.Wenn Sie ein unverbindliches Gespräch wollen, kriegen Sie ein unverbindliches Werbegespräch. Wollen Sie wirklich etwas über die Fähigkeiten eines Anbieters erfahren, sollten Sie auch eine Präsentation bezahlen. Im Gegenzug können Sie dann eine konkrete Aufgabe stellen und erwarten, dass sich Ihr Gegenüber intensiv mit Ihnen beschäftigt. Ein wesentlich besserer Ausblick auf seine künftigen Leistungen als ein Werbegespräch. 5.Coaching ist immer Problembewältigung."SchönwetterCoaching" ist Wunschdenken der Branche. Es wäre schön, wenn mehr Menschen ein Coaching zur Perfektionierung einsetzen würden, doch die Praxis ist anders: Wer ein Coaching bucht, hat ein Problem. Fast immer.6.Ein guter Berater ist auch ein guter Unternehmer.Er hat sein Unternehmen im Griff, macht gutes Marketing und lässt sich angemessen bezahlen. Macht er das nicht, liegt manchmal der Verdacht nahe, dass der Anbieter in die Selbstständigkeit und die Branche gerutscht ist.7.Erfolg ist nur möglich, wenn die Begegnung zwischen Kunde und Klient auf Augenhöhe stattfindet.Ohne gegenseitigen Respekt und Wertschätzung läuft wenig. Chefgetue, Dienstbotenbehandlung oder GuruJüngerVerhältnisse blockieren alles.8.Eine gute Show ist unverzichtbar.Humor, authentische Präsenz und spielerische Vermittlung sind mehr als nur Nebensache. Sie sind das Schmiermittel für gelingende Beratungsprozesse. Um es klar zu sagen: Show ist nicht alles - aber auch nicht nichts. Achten Sie daher auf die richtige Balance aus Unterhaltung und Inhalt.