Detailansicht

Handbuch Häusliche Gewalt

eBook
ISBN/EAN: 9783608204773
Umbreit-Nr.: 144041

Sprache: Deutsch
Umfang: 480 S., 67.58 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 07.11.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 44,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Grundlagenwerk für Aufklärung, Intervention, Beratung und Therapie- Praxisorientiert: Interventionen zum Gewaltschutz, Strategien für die Beratung und Therapie, Fallbeispiele- State of the Art: Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in Grundlagen und Handlungsansätze- Hochaktuell: Gewalt im häuslichen Umfeld ist bis heute weit verbreitet- Konkurrenzlos: Das erste Standardwerk für alle relevanten BerufsgruppenDas multiperspektivische Handbuch führt in die Erscheinungsformen und Hintergründe häuslicher Gewalt ein und gibt einen Überblick über frühe Hilfen, Vorgehen beim Gewaltschutz, medizinische Versorgung, Beratung und Therapie. Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft erklären Grundlagen, zeigen Versorgungsbedarfe auf und stellen anhand konkreter Fallbeispiele Handlungsansätze vor. Zusammen mit Beiträgen zu Förderprogrammen und Forschungsprojekten auf Bundes- und EU-Ebene bildet das Buch ein umfassendes Nachschlage- und Standardwerk für alle Berufsgruppen, die mit häuslicher Gewalt in Berührung kommen.Hilfe für Frauen und Männer, die Gewalt in Partnerschaften erleben oder früher erlebt haben Männer und Frauen, die Gewalt in Partnerschaften ausüben und damit aufhören wollen Kinder, die Partnerschaftsgewalt miterleben oder selbst Misshandlungen erfahren haben Personen, die spezielle Unterstützung benötigen, wie- Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und danach- Menschen mit Migrationsgeschichte- Menschen in gleichgeschlechtlichen und trans* Beziehungen- hochkonflikthafte Paare und ihre Kinder im Trennungsprozess- Mütter nach der Trennung- Betroffene von organisierter ritueller Gewalt im familiären KontextAus dem Inhalt: Erscheinungsformen, Hintergründe und Folgen von Gewalt | Frontline-Arbeit: Gewaltschutz, frühe Hilfen und Prävention | Versorgungsbedarf und Intervention im Gesundheitswesen | Beratung und Therapie für Betroffene | Beratung und Therapie für Täterpersonen | Beratung und Therapie mit heterosexuellen und gleichgeschlechtlichen Paaren | Beratung und Therapie für trans*Personen | Beratung und Therapie für betroffene Kinder
  • Kurztext
    • Das Grundlagenwerk fur Aufklarung, Intervention, Beratung und Therapie- Praxisorientiert: Interventionen zum Gewaltschutz, Strategien fr die Beratung und Therapie, Fallbeispiele- State of the Art: Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in Grundlagen und Handlungsanstze- Hochaktuell: Gewalt im huslichen Umfeld ist bis heute weit verbreitet- Konkurrenzlos: Das erste Standardwerk fr alle relevanten BerufsgruppenDas multiperspektivische Handbuch fhrt in die Erscheinungsformen und Hintergrnde huslicher Gewalt ein und gibt einen berblick ber frhe Hilfen, Vorgehen beim Gewaltschutz, medizinische Versorgung, Beratung und Therapie. Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft erklren Grundlagen, zeigen Versorgungsbedarfe auf und stellen anhand konkreter Fallbeispiele Handlungsanstze vor. Zusammen mit Beitrgen zu Frderprogrammen und Forschungsprojekten auf Bundes- und EU-Ebene bildet das Buch ein umfassendes Nachschlage- und Standardwerk fr alle Berufsgruppen, die mit huslicher Gewalt in Berhrung kommen. Hilfe frFrauen und Mnner, die Gewalt in Partnerschaften erleben oder frher erlebt habenMnner und Frauen, die Gewalt in Partnerschaften ausben und damit aufhren wollenKinder, die Partnerschaftsgewalt miterleben oder selbst Misshandlungen erfahren habenPersonen, die spezielle Untersttzung bentigen, wie- Frauen whrend der Schwangerschaft, Geburt und danach- Menschen mit Migrationsgeschichte- Menschen in gleichgeschlechtlichen und trans* Beziehungen- hochkonflikthafte Paare und ihre Kinder im Trennungsprozess- Mtter nach der Trennung- Betroffene von organisierter ritueller Gewalt im familiren KontextAus dem Inhalt:Erscheinungsformen, Hintergrnde und Folgen von Gewalt | Frontline-Arbeit: Gewaltschutz, frhe Hilfen und Prvention | Versorgungsbedarf und Intervention im Gesundheitswesen | Beratung und Therapie fr Betroffene | Beratung und Therapie fr Tterpersonen | Beratung und Therapie mit heterosexuellen und gleichgeschlechtlichen Paaren | Beratung und Therapie fr trans*Personen | Beratung und Therapie fr betroffene Kinder
  • Autorenportrait
    • Dr. med. Melanie Büttner ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sexualtherapeutin/-medizinerin (DGfS), Supervisorin für das Thema Sexualität (DGfS) und Traumatherapeutin. Nach vielen Jahren am Münchener Universitätsklinikum rechts der Isar ist sie heute Inhaberin des Instituts und der Praxis für Sexual-, Psycho- und Traumatherapie und als freie Wissenschaftlerin tätig. Melanie Büttner ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Bücher und Expertin im ZEIT-ONLINE-Podcast »Ist das normal?«, für den sie für den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus nominiert wurde. Literatur: »Sexualität und Trauma«, »Handbuch Häusliche Gewalt« und »Ist das normal? Lass uns über Sex sprechen, wie du ihn willst«. Weitere Informationen: www.melanie-buettner.de