Detailansicht

Soziologie der Gesundheit

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie - Sonderheft 46/2006, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte 46
ISBN/EAN: 9783531152967
Umbreit-Nr.: 1190574

Sprache: Deutsch
Umfang: 478 S., 21 s/w Illustr., 37 s/w Tab.
Format in cm: 2.5 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.10.2006
Auflage: 1/2006
€ 59,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Untersuchung von "Gesundheit" und "Krankheit" ist ein zentraler Gegenstand der Soziologie, insofern es hier um besonders prägnante Lebens-Chancen bzw. deren Risiken geht. In den Beiträgen des Bandes werden zum einen klassische Themen der Medizin- bzw. Gesundheitssoziologie aufgegriffen und deren Fortschritte dokumentiert. Zum anderen werden Themenfelder vorgestellt, auf denen sich für die Gesundheitssoziologie in den letzten Jahren neue Perspektiven eröffnet haben.
  • Kurztext
    • Die Untersuchung von "Gesundheit" und "Krankheit" ist ein zentraler Gegenstand der Soziologie, insofern es hier um besonders prägnante Lebens-Chancen bzw. deren Risiken geht. In den Beiträgen des Bandes werden zum einen klassische Themen der Medizin- bzw. Gesundheitssoziologie aufgegriffen und deren Fortschritte dokumentiert. Zum anderen werden Themenfelder vorgestellt, auf denen sich für die Gesundheitssoziologie in den letzten Jahren neue Perspektiven eröffnet haben. Insgesamt umfasst der Band die "Grundlagen soziologischer Gesundheitsforschung", "Sozialstrukturelle und kulturelle Einflüsse auf Krankheit und Gesundheit", "Soziales Handeln und Gesundheit", "Gesundheitssystem und Gesundheitspolitik" sowie "Gesundheitsversorgung und ihre Bewertung durch die Bevölkerung". Der Schwerpunkt liegt dabei auf soziologischen Theorien, Methoden und empirischen Analysen. Darüberhinaus wird zu einem intensiven Austausch über Disziplingrenzen hinweg angeregt.
  • Autorenportrait
    • Dr. Claus Wendt ist Post-Doctoral Research Fellow und Projektleiter am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES), Universität Mannheim. PD Dr. rer. pol Christof Wolf ist Wissenschaftlicher Leiter für den Bereich gesellschaftliche Dauerbeobachtung am Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA), Mannheim.
  • Schlagzeile
    • Gesundheit im Zentrum des gesellschaftstheoretischen Interesses