Detailansicht

Strategien und Prozesse für neue Geschäftsmodelle

Praxisleitfaden für E- und Mobile Business
ISBN/EAN: 9783642625275
Umbreit-Nr.: 7053103

Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 292 S., 96 s/w Illustr., 292 S. 96 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 23.08.2014
Auflage: 1/2001
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • E-Business und Mobile Business verändern massiv die Art, wie Unternehmen und Organisationen zukünftig funktionieren. Durch die Verschmelzung von Telekommunikation und Informationstechnologie werden sich ganze Prozessketten von Lieferanten zu Verbrauchern dramatisch verändern. Die Einführung von E-Business-Lösungen erfordert dabei Strategien und neue Geschäftsmodelle: Change Management. Dieses Thema war aktueller Gegenstand eines erfolgreichen Management-Forums des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Siemens Business Services und des Siemens Anwendervereins SAVE im Mai 2000. Aus den aktualisierten Beiträgen entstand mit Ergänzungen um weitere konzeptionelle Aspekte dieses Buch. Seine Besonderheit liegt in der einmaligen praxisorientierten Darstellung strategischer und konzeptioneller Ansätze, die durch reale Praxisbeispiele unterstützt wird. Es geht gezielt auf die Situation der deutschen Wirtschaft ein und zeigt, wie Firmen die notwendige Transformation in die New Economy bewältigen.
  • Kurztext
    • E-Business und Mobile Mobile Business verändern massiv die Art, wie Unternehmen und Organisationen zukünftig funktionieren. Durch diedie Verschmelzung von Telekommunikation und Informationstechnologie werden sich ganze Prozessketten von Lieferanten zu Verbrauchern dramatisch verändern. Grundvor-aussetzungen sind dabei Sicherheit, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Effektivität, Effizienz und Schnelligkeit. Damit ist es aber noch nicht getan: Strategien und neue Geschäftsmodelle, Change Management, sind elementare Bestandteile, die die Einführung von E-E-Business-Lösungen begleiten müssen. Bei dieser Komplexität stellt sich die Frage: Womit und wie beginnen? Dieses Thema, das in mehreren Facetten auch in anderen Büchern behandelt wird, war aktueller Gegenstand eines erfolgreichen Management-Forums des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Siemens Business Services und des Siemens Anwendervereins SAVE im Mai 2000. Aus den aktualisierten Beiträgen entstand mit Ergänzungen um weitere konzeptionelle Aspekte dieses Buch. Seine Besonderheit liegt in der einmaligen praxisorientierten Darstellung strategischer und konzeptioneller Ansätze, die durch Beispiele für bereits in der Praxis durchgeführter Projekte unterstützt wird. Dabei beschränkt sich das Buch nicht auf Geschäftsbeispiele aus dem angelsächsischen Raum, sondern geht vielmehr gezielt auf die Situation der deutschen Wirtschaft ein und zeigt, wie Firmen an Teilaspekte der notwendigen Transformation in die New Economy herangehen.