Detailansicht

Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
ISBN/EAN: 9783834021182
Umbreit-Nr.: 384345

Sprache: Deutsch
Umfang: 284 S.
Format in cm: 1.7 x 22.9 x 15.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.01.2021
Auflage: 1/2021
€ 24,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Serielles Erzählen hat Konjunktur - und zwar nicht allein im aktuellen Serienboom der audiovisuellen Medien. Nach wie vor spielen auch Buchserien im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Serialität als narratives Formprinzip und Rezeptionsmuster für literarisches und mediales Lernen und die Leseförderung wahrzunehmen, heißt, eine Serialitätsdidaktik für den Deutschunterricht (weiter)zuentwickeln. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes thematisieren kinder- und jugendliterarische Serialität in vielfältigen Perspektiven: als Medien der Lese- und literarischen Sozialisation, im Medienverbund, in Bezug zur Digitalisierung, als Phänomen der Populärkultur bis hin zu sprachdidaktischen Überlegungen. Die Bandbreite der vorgestellten seriellen Genres der Kinder- und Jugendliteratur gestattet didaktische Anschlüsse für alle Schulstufen. Die Publikation basiert auf einer Tagung im Rahmen der Reihe KJL meets KU. Eichstätter Forum Kinder- und Jugendliteratur im Wintersemester 2019/20 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
  • Kurztext
    • Serialität als narratives Prinzip für literarisches Lernen wahrzunehmen, heißt, eine Serialitätsdidaktik für den Unterricht zu entwickeln. Die Beiträge des Werkes thematisieren kinder- und jugendliterarische Serialität in vielfältigen Perspektiven.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Ina Brendel-Perpina ist Vertreterin des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der KU Eichstätt- Ingolstadt. Dr. Anna Kretzschmar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
  • Schlagzeile
    • Entwicklung des didaktischen Faktors der Serialität