Detailansicht

Kunst und Krankenhaus

eBook - Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Perspektivwechsel in Gesundheitsförderung und Prävention
ISBN/EAN: 9783170363823
Umbreit-Nr.: 298710

Sprache: Deutsch
Umfang: 203 S., 10.59 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 25.11.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 43,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Thema Kunst und Krankenhaus hat zwar eine längere Geschichte, doch fehlt es bislang an einer mehrperspektivischen Aufarbeitung der Möglichkeiten von Kunst bzw. künstlerischen Interventionen. In diesem Buch werden konkrete Potenziale von künstlerischen Projekten und künstlerisch-therapeutischen Arbeitsansätzen im Krankenhaus als Institution und kultureller Ort nachvollziehbar aufgezeigt. Im Sinne der Entwicklung multiprofessioneller Zusammenarbeit wird diese Thematik sowohl fachspezifisch und interdisziplinär als auch theorie- und praxisbezogen beleuchtet und diskutiert. Dabei verweisen vielfältige Perspektivwechsel insbesondere auf den Stellenwert der Kombination wissenschaftlicher und künstlerischer Forschungszugänge und auf die Wirkmöglichkeit zeitgenössischer Kunst im Krankenhaus.
  • Kurztext
    • Das Thema Kunst und Krankenhaus hat zwar eine langere Geschichte, doch fehlt es bislang an einer mehrperspektivischen Aufarbeitung der Moglichkeiten von Kunst bzw. kunstlerischen Interventionen. In diesem Buch werden konkrete Potenziale von kunstlerischen Projekten und kunstlerisch-therapeutischen Arbeitsansatzen im Krankenhaus als Institution und kultureller Ort nachvollziehbar aufgezeigt. Im Sinne der Entwicklung multiprofessioneller Zusammenarbeit wird diese Thematik sowohl fachspezifisch und interdisziplinar als auch theorie- und praxisbezogen beleuchtet und diskutiert. Dabei verweisen vielfaltige Perspektivwechsel insbesondere auf den Stellenwert der Kombination wissenschaftlicher und kunstlerischer Forschungszugange und auf die Wirkmoglichkeit zeitgenossischer Kunst im Krankenhaus.
  • Autorenportrait
    • Dr. Constanze Schulze-Stampa ist Professorin für Kunsttherapie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Dr. Gabriele Schmid ist Professorin für Ästhetische Bildung an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) in Ottersberg.Mit Beiträgen von:Constanze Schulze-Stampa, Gabriele Schmid, Marianne Buttstädt, Nina Dixon, Rose Ehemann, Uwe Gonther, Nina Kaletta, Hartmut Kraft, Martin Ohlmeier, Juliana Ortiz, Thomas Röske, Friedhelm Scharf, Florian Schepper, Marc Schipper, Cony Theis und Peer de Smit.