Detailansicht

Der zwölfte Tag

Historischer Roman, Aufbau Taschenbücher 2213
ISBN/EAN: 9783746622132
Umbreit-Nr.: 1951559

Sprache: Deutsch
Umfang: 394 S.
Format in cm: 2.5 x 19 x 11.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.04.2006
€ 10,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der neue Bestseller von den Meistern ihres Fachs Guido Dieckmann * Rebecca Gablé * Titus Müller * Walter Laufenberg * Tessa Korber * Mani Beckmann * Sabine Wassermann * Malachy Hyde * Ruben Wickenhäuser * Eric Walz * Belinda Rodik * Kathrin Lange Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft. Nach dem großen Erfolg ihres ersten Romans "Die sieben Häupter" schreiben sie erneut gemeinsam einen farbenprächtigen und ungemein packenden Roman, der im England des Jahres 1100 spielt: Der Ritter Walter Tirel wird des Königsmords bezichtigt. Er will seine Unschuld beweisen und erlebt zwölf Tage voller Intrigen, Lebensgefahr und verbotener Liebe. Walter Tirel of Poix begleitet seinen Jugendfreund König Rufus auf die Jagd in den New Forest. Ein Hirsch bricht durch das Unterholz, und Tirel schießt. Der König geht getroffen zu Boden. Tirel glaubt, der Mörder des Königs zu sein, und flieht. Mit Hilfe einer jungen Frau, die vogelfrei im Wald lebt, findet er einen Mann, der ihn außer Landes segelt. - In zwölf Tagen ändert sich Walter Tirels Leben von Grund auf; in zwölf Tagen wird aus einem Edelmann ein Bettler, der auf Wahrheiten stößt, die ungeahnte Folgen haben. "Der zwölfte Tag" ist ein prächtiger Roman aus dem englischen Mittelalter, der eine Geschichte voll Machthunger, Liebe und göttlicher Vorsehung erzählt, der eine wahre Begebenheit zugrunde liegt. Zwölf Erfolgsautoren, die dem Autorenkreis Historischer Roman, QUO VADIS, angehören, haben in wahrer Gemeinschaftsarbeit einen Roman geschaffen, der spannender nicht sein könnte. Die Presse über "Die sieben Häupter": "Das Buch ist einfach ein Knüller." RBB "Durchgängig spannend erzählt." Nürnberger Zeitung "Ein spannendes literarisches Experiment." Berliner Morgenpost
  • Autorenportrait
    • Titus Müller, 1977 in Leipzig geboren, studierte Neuere deutsche Literatur, Mittelalterliche Geschichte und Publizistik in Berlin. Er erhielt den Würth-Literaturpreis und den C.S. Lewis-Preis. "Das Mysterium" wurde 2008 mit dem Sir Walter Scott-Preis als bester historischer Roman des Jahres ausgezeichnet. Titus Müller lebt in München. Bisher erschienen von ihm: "Der Kalligraph des Bischofs", "Die Priestertochter", "Die sieben Häupter", "Der zwölfte Tag", "Die Brillenmacherin", "Die Todgeweihte". www.titusmueller.de