Detailansicht

Diagnostik und Therapie von Schussverletzungen des Viszerokraniums

Eine Untersuchung auf der Grundlage von 50 im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich schussverletzter Patienten
ISBN/EAN: 9783838110967
Umbreit-Nr.: 4735996

Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Format in cm: 0.5 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.09.2015
Auflage: 1/2015
€ 53,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Im Gegensatz zu Amerika und Südafrika sind Schussverletzungen zu Friedenszeiten in Deutschland relativ selten und angepasste Behandlungsalgorithmen existieren kaum. Zur Optimierung der Versorgung von Schussverletzungen war es Ziel dieser Arbeit, klinikspezifische Erfahrungen aus einem Zentrum der Maximalversorgung und unter Einsatz der navigationsassistierten Chirurgie und digitalen Volumentomografie zur Weiterentwicklung von Behandlungsalgorithmen einzubringen. Dazu sind 50 im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich schussverletzte Patienten aus Hamburg retrospektiv untersucht worden. Neben gewalttätiger Auseinandersetzungen waren suizidale Absichten, Unfälle oder mangelhafte Handhabung Motive der schussverletzten Patienten. Schichtbildverfahren sollten diagnostischer Standard bei Schusserletzungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich sein. Minimalinvasive Techniken durch Einsatz der intraoperativen Navigation und/oder digitalen Volumentomografie ergänzen die Therapie. Insgesamt stellen Schussverletzungen die grösste Herausforderung bei der Versorgung penetrierender Verletzungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich dar.
  • Autorenportrait
    • Der Autor ist 1977 in Lübeck geboren und hat nach dem Abitur inMarburg das Medizinstudium als Dr. med. erfolgreich beendet. NebenAuslandsaufenthalten in Indien, Australien der Schweiz und Hongkong folgte einzusätzliches Studium der Zahnmedizin und wurde als Dr. med. dent. abgeschlossen. Der Autorlebt und arbeitet als MKG-Chirurg in Hamburg.