Detailansicht

Risikomanagement im Mittelstand: Ratgeber für den professionellen Forderungseinzug

ISBN/EAN: 9783954852161
Umbreit-Nr.: 7515154

Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Format in cm: 0.7 x 22 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.11.2014
Auflage: 1/2014
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Buch widmet sich dem Kreditrisiko- und Forderungsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Häufig wird die existentielle Bedeutung, die diesen Fachgebieten zukommt, von KMU nicht erkannt. Diese Bedeutung nimmt vor allem in Zeiten vieler Unternehmensinsolvenzen weiter zu. Im KMU-Segment gibt es viele Unternehmen, die einen hohen Fremdfinanzierungsgrad aufweisen und somit unbedingt auf Liquidität angewiesen sind, um weiterhin den eigenen Verbindlichkeiten nachkommen zu können. Die schlechte Zahlungsmoral auf Kundenseite und die daraus resultierende mangelnde Liquidität kann, bei geringer Eigenkapitalausstattung des Unternehmens und zusätzlich schlechter Auftragslage, negativen Einfluss auf die eigene Zahlungsmoral nehmen. Außerdem verpflichtet die Eigenkapitalrichtlinie BASEL II die Banken dazu, die Kreditkonditionen stärker als bisher an die Bonität des Kreditnehmers zu knüpfen, was es für die Unternehmen zusätzlich schwieriger macht, von der Bank eine höhere Kreditlinie eingeräumt zu bekommen, um weiterhin ausreichend mit Liquidität versorgt zu sein. Als Folge dessen werden häufig Lieferantenkredite zur Finanzierung von Liquiditätsengpässen genutzt. Ein funktionierendes Kreditrisiko- und Forderungsmanagement sind somit als Instrumente zu verstehen, die vor und während der Geschäftsbeziehung helfen können, die Liquidität des Unternehmens zu bewahren und den Forderungsausfall zu reduzieren.
  • Autorenportrait
    • Benjamin Marzahl, Dipl.-Kfm (FH), wurde 1982 in Hamburg geboren. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule für Ökonomie und Management in Hamburg schloss der Autor im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad Diplom-Kaufmann (FH) erfolgreich ab. Bereits während seines Abendstudiums sammelte der Autor im Berufsleben als Berater für einen Finanzdienstleister im Bereich Forderungseinzug umfassende Kenntnisse im Bereich des Kreditrisikomanagements. Dieses motivierte ihn sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.