Detailansicht

Mein Sommer als Wal

Eine südafrikanische Geschichte
ISBN/EAN: 9783462037838
Umbreit-Nr.: 1433430

Sprache: Deutsch
Umfang: 318 S.
Format in cm: 1.8 x 19 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.02.2007
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Am anderen Ende der Welt - Südafrika zwischen Nelson Mandela und SurferparadiesMatthias, Mitte zwanzig, verlässt Berlin auf der Suche nach Abenteuern. Er ist gescheiterter Student, Gelegenheitsdieb und wird Praktikant in einem kleinen südafrikanischen Dorf in den Bergen, in Sommerdal. Was er findet, ist ein Schattenreich deutscher Kultur. Er trifft auf RAF-Aussteiger, Maoisten und Anthroposophen und verliebt sich in ein Mädchen aus dem Township am Meer, das seine Sprache spricht und von Deutschland träumt.Die Grenze zwischen verrückt und normal ist oft unscharf. Matthias' Freunde sind die Downies, Erwachsene mit Down-Syndrom, die in Sommerdal von Spinnern und Ewiggestrigen betreut werden. Aber was ist gestrig? Evelyn, ebenfalls Praktikantin für drei Monate, findet ihren Platz in der Gemeinschaft der Altlinken. Matthias dagegen will das Raue, das Neue des jungen Südafrikas spüren und verliebt sich in Zola. Jung, naiv, suchend wie er. Nur, dass Jugend nicht gleich Jugend ist und jeder sich mit seinen Vorurteilen im Weg steht. Die meisten Xhosa leben auch zehn Jahre nach dem Ende der Apartheid in den Ghettos und Zola will raus. Deutschland muss schön sein, glaubt sie, Südafrika ist besser, sagt Matthias, und eine Liebesgeschichte mit Hindernissen beginnt.Entstanden ist ein großartiger Roman voller Lebensgeschichten und drängender Gegenwart. Was alle suchen, ist eine Identität. Identität in einer Welt, die nur noch aus Zwischenzonen zu bestehen scheint. Sven Lager erzählt neu und ungewöhnlich vom modernen Südafrika - zwischen Nelson Mandela auf Untersetzern, Township und Surferparadies. Seine Liebesgeschichte unter Träumern ist ein Portrait der deutschen Gegenwart. Nur am anderen Ende der Welt.
  • Autorenportrait
    • Sven Lager lebt mit seiner Familie in Hermanus, Südafrika, und schreibt für Mare, Merian, FAZ, GQ, Quest und La Repubblica Delle Donne. Zusammen mit Elke Naters war er Gründer und Gastgeber der Internetseite ampool.de.