Detailansicht

Netzwerke und soziale Innovationen

eBook - Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen?, Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik
ISBN/EAN: 9783658215514
Umbreit-Nr.: 5881035

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 7.74 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.10.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 26,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Im vorliegenden Sammelband<i>Netzwerke und Soziale Innovationen</i> wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag Netzwerke bei der Entstehung und Entwicklung von sozialen Innovatio­nen leisten können und wie dies zu Veränderungen in der Gesellschaft führt. In einem Mix aus theoretischen und reflexiven Beiträgen als auch der Darstellung von spannenden Initiativen und Projekten von den InitiatorInnen selbst anschaulich geschildert , wird die Thematik praxisorientiert aufgearbeitet. Sowohl PraktikerInnen als auch WissenschaftlicherInnen erhalten wertvolle Hinweise für die Organisation und Entwicklung sozialer Innovationen. </p>
  • Kurztext
    • Im vorliegenden Sammelband Netzwerke und Soziale Innovationen wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag Netzwerke bei der Entstehung und Entwicklung von sozialen Innovatio-nen leisten konnen und wie dies zu Veranderungen in der Gesellschaft fuhrt. In einem Mix aus theoretischen und reflexiven Beitragen als auch der Darstellung von spannenden Initiativen und Projekten - von den InitiatorInnen selbst anschaulich geschildert -, wird die Thematik praxisorientiert aufgearbeitet. Sowohl PraktikerInnen als auch WissenschaftlicherInnen erhalten wertvolle Hinweise fur die Organisation und Entwicklung sozialer Innovationen. 
  • Autorenportrait
    • <p><b>Mag. Dr. Christian Neugebauer<br></b></p><p>ist promovierter Organisationsentwickler und war langjähriger Mitarbeiter und&nbsp;zuletzt stellvertretender Leiter des Instituts für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung der Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der AAU Klagenfurt. Seit 2017&nbsp;arbeitet er als Product Owner bei der 25th-floor GmbH, ein agiles Software-Unternehmen in Wien und ist zuständig für Organisation und Marketing. Er arbeitet auch als Unternehmensberater und interessiert sich besonders für neue Formen der Zusammenarbeit und Organisationsgestaltung.</p><p><b>Sebastian Pawel, MSc.<br></b></p>hat Humanökologie und technisches Umweltmanagement studiert. Er war von 2013 bis 2017 als freier Mitarbeiter indiversen Forschungs- und Veranstaltungsprojekten zu den Themen soziale Innovation und Corporate Sustainability am Institut für Organisationsentwicklung und Gruppendynamik an der IFF tätig. Seit 2017 Berater für Umwelt- und Qualitätsmanagement bei der denkstatt GmbH.</p><p><b>Helena Biritz<br></b>ist Projektmitarbeiterin beim Forschungsprojekt Netzwerke und soziale Innovationen am Institut für Organisationsentwicklung und Gruppendynamik an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Langjährige theoretische und praktische Tätigkeit zum Thema Netzwerke.</p><p>&nbsp;</p>