Detailansicht

Im Namen des Fernsehvolkes

Neue Formate für Orientierung und Bewertung, Alltag, Medien und Kultur 2
ISBN/EAN: 9783867640237
Umbreit-Nr.: 1860742

Sprache: Deutsch
Umfang: 317 S.
Format in cm: 2.1 x 21.2 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2007
Auflage: 1/2007
€ 29,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • 'Deutschland sucht den Superstar', 'Ich bin ein Star - Holt mich hier raus', 'Richterin Barbara Salesch' - mit kalkulierten Tabubrüchen sorgt das Privatfernsehen in diesen Formaten immer wieder für Aufsehen und kontroverse Diskussionen. Sie werden als aufwändige TV-Events produziert und buhlen um die Popularität beim Publikum. Sie stellen neue Geschäftsmodelle dar, die mit konstant hohen Zuschauerzahlen für Aufmerksamkeit sorgen und als Sprungbrett für Karrieren im Showbusiness dienen. Die Beiträge spüren einem Entwicklungstrend nach. Sie analysieren die Programmstrategien und Vermarktungskonzepte, die hinter den Formaten stehen und Setzen sich mit ihren Rezeptionsmustern auseinander. Das Ringen um Anerkennung ist ein zentrales Merkmal, das Formate wie Gerichtsshows, Castingshows, das so genannte 'Dschungelcamp' und 'The Swan' auszeichnet. Die Autoren Setzen sich mit ihren Rezeptionsmustern und Aneignungsprozessen auseinander. Sie untersuchen, ob die Sendungen als Verführer der Jugendlichen auftreten, falsche oder bedenkliche Mode- und Körperbilder vermitteln, ob Gerichtsshows die Verdrossenheit gegenüber der Justiz befördern oder ob Castingshows das Urteilsvermögen der Zuschauer auf das Aussehen und auf vermeintliche Gesangskünste reduzieren. Der Band erweitert die Unterhaltungsforschung um ethische Aspekte und arbeitet den Stellenwert der aktuellen non-fiktionalen Formate im Alltag von Jugendlichen heraus.
  • Kurztext
    • Aktuelle Fernsehformate
  • Autorenportrait
    • Katrin Döveling ist wissenschaftliche Assistentin an der Arbeitsstelle Medienanalysen / Medienpsychologie der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Lothar Mikos lehrt Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam. Dr. JörgUwe Nieland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule Köln.