Detailansicht

Finding Hermann Nitsch

eBook - Neue Thesen zum Orgien Mysterien Theater. Aktionskunst im 21. Jahrhundert
ISBN/EAN: 9783990125809
Umbreit-Nr.: 7709009

Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S., 23.46 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.06.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 28,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Seit Mozart hat kein Österreicher so viel Aufmerksamkeit im Gebäude der Weltkultur erregt wie Hermann Nitsch. Der Künstler, Komponist und Theaterreformer vertritt sein Ideal der exzessiven Lebenssteigerung mit der väterlichen Autorität eines Bischofs. Das Gesamtkunstwerk des Orgien Mysterien Theaters hat viele Eingänge: Performance und Philosophie, Filmdokumente und Freundschaften, Mythenarchäologie und Kulinarik, Opferritual, Duftorgel, Musiken, Partituren und selbst die heftig ablehnenden Reaktionen der Gegner.Wolfgang Kochs Essays und Begriffserklärungen verzichten auf ein definitives, totalisierendes Verstehen. Die Hauptthemen sind das metaphysische Ereignis, der Künstler als Soziale Plastik, Blutkunst als Genre und die Schwierigkeiten der Dokumentation.
  • Kurztext
    • Seit Mozart hat kein Osterreicher so viel Aufmerksamkeit im Gebaude der Weltkultur erregt wie Hermann Nitsch. Der Kunstler, Komponist und Theaterreformer vertritt sein Ideal der exzessiven Lebenssteigerung mit der vaterlichen Autoritat eines Bischofs. Das Gesamtkunstwerk des Orgien Mysterien Theaters hat viele Eingange: Performance und Philosophie, Filmdokumente und Freundschaften, Mythenarchaologie und Kulinarik, Opferritual, Duftorgel, Musiken, Partituren und selbst die heftig ablehnenden Reaktionen der Gegner. Wolfgang Kochs Essays und Begriffserklrungen verzichten auf ein definitives, totalisierendes Verstehen. Die Hauptthemen sind das metaphysische Ereignis, der Knstler als Soziale Plastik, Blutkunst als Genre und die Schwierigkeiten der Dokumentation.
  • Autorenportrait
    • Wolfgang Koch beforscht das Orgien Mysterien Theater seit 1984 in den verschiedensten Rollen: vom Lärmmusiker über den Pressesprecher des Sechstagespiels bis zum unabhängigen Publizisten. Er ist Herausgeber des Nitsch-Breviers "Blut in den Mund" (2008) und lebt als Historiker in Wien.