Detailansicht

DAS EUROPÄISCHE TOTENBUCH & andere Texte

ISBN/EAN: 9783756550302
Umbreit-Nr.: 7511254

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format in cm: 0.9 x 19 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 18-99 J.

Erschienen am 18.11.2022
Auflage: 7/2022
€ 7,77
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • Humor ist ein Überlebensmittel. Für eine immer kleiner werdende Gruppe von Mitmenschen sind Bücher geistige Lebensmittel - gehören Sie etwa zu dieser schrumpfenden Minderheit? Was sind dann aber humorvolle Bücher? Bio-Produkte des Geistes, zusammengebraut von modernen Schamanen, die von der DEA als Endomorphin-Dealer gejagt werden? Es geht in dieser hier vorgelegten Textsammlung um allerhand philosophische Gegenstände immaterieller Art wie Liebe, Absurdität, Bewusstsein und vielem mehr, teils mit einer Prise Humor gewürzt - geht doch auch die geistige »Liebe« durch den Magen. Lesen Sie einfach das Vorwort meines Hamburger Schriftstellerfreundes Dirk C. Fleck (unter anderem »GO - die Ökodiktatur«) zu diesem Buch um sich gegebenenfalls durch ihn zur weiteren Lektüre animieren zu lassen.
  • Kurztext
    • Humor ist ein Überlebensmittel. Für eine immer kleiner werdende Gruppe von Mitmenschen sind Bücher geistige Lebensmittel - gehören Sie etwa zu dieser schrumpfenden Minderheit?
  • Autorenportrait
    • "Der deutsche Journalist Frank-Reg." Wolff, Jahrgang 1957, "hat ein abenteuerliches Leben geführt. Er war Deutschlehrer in New York, verkaufte Solaranlagen in Florida, stellte Holzstifte in Prag her. In Israel hat er im Kibbuz gelebt. Er hat sich auch in den Niederlanden rumgetrieben und ist 1995 in Kuba zur Persona non grata erklärt worden, weil er - wie er erzählt -, gerade hier, in einem der letzten Bollwerke des Sozialismus, das Ideal einer Gesellschaft der Gleichen hatte verwirklichen wollen." (Hermannstädter Zeitung, Siebenbürgen 03/98) Wolff, ein Pseudonym des Kosmopoliten, ist als vielschichtiger 'Eigenkopfnutzer' und nach zahlreichen verstreuten digitalen Publikationen im Jahr 2017 unter die freien Autoren gegangen. Kenner seiner Person bezeichneten den Schritt als überfällig.