Detailansicht

Wildbirnenbaum

Gedichte
ISBN/EAN: 9783746627311
Umbreit-Nr.: 1281388

Sprache: Deutsch
Umfang: 138 S.
Format in cm: 1.5 x 19 x 11.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.02.2011
€ 7,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Lyrische Selbstbefragung Eva Strittmatter erreicht mit ihren Gedichten ein Millionenpublikum. Sie spricht Lebensfragen an, die ihre Leserinnen und Leser berühren. Offen und rückhaltlos bekennt sie sich auch in diesen lange unveröffentlichten Gedichten zu ihren Hoffnungen, Ängsten und Zweifeln. Mit eruptiver Kraft kommt zur Sprache, was sie bedrängt und wie sie Furcht und Dunkel zersingt. 'Eine der meistgelesenen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.' Süddeutsche Zeitung
  • Autorenportrait
    • Eva Strittmatter wurde 1930 in Neuruppin geboren. Sie studierte 1947 bis 1951 Germanistik in Berlin. 1951 bis 1953 Mitarbeiterin beim Deutschen Schriftstellerverband, seit 1954 freie Schriftstellerin. Sie veröffentlichte Kritiken, Kinderbücher, Gedichte, Prosa. Heinrich-Heine-Preis 1975, Walter-Bauer-Preis 1998. Sie starb am 3. Januar 2011 in Berlin. Gedichtbände: Ich mach ein Lied aus Stille (1973); Mondschnee liegt auf den Wiesen (1975); Die eine Rose überwältigt alles (1977); Zwiegespräch (1980); Heliotrop (1983); Atem (1988); Unterm wechselnden Licht (1990); Der Schöne (Obsession) (1997); Liebe und Haß. Die geheimen Gedichte. 1970-1990 (2000); Hundert Gedichte (Hg. von Klaus Trende, 2001); Der Winter nach der schlimmen Liebe (2005); Sämtliche Gedichte (2006);Wildbirnenbaum (2009). Prosa: Briefe aus Schulzenhof (I 1977, II 1990, III 1995); Poesie und andre Nebendinge (1983); Mai in Piest'any (1986). Herausgaben: Erwin Strittmatter: Vor der Verwandlung. Aufzeichnungen (1995); Erwin Strittmatter. Eine Biographie in Bildern (zus. mit Günther Drommer, 2003); Erwin Strittmatter: Geschichten ohne Heimat (2002); Erwin Strittmatter: Kalender ohne Anfang und Ende. Notizen aus Piest'any (2003).