Detailansicht

POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik

Pflegediagnosen, Ziele und Maßnahmen nach der Version POP2
Stefan, Harald/Allmer, Franz/Schalek, Kurt u a
ISBN/EAN: 9783662626726
Umbreit-Nr.: 201541

Sprache: Deutsch
Umfang: xvii, 851 S., 18 s/w Illustr., 6 farbige Illustr.,
Format in cm: 4 x 24.8 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 05.04.2022
Auflage: 3/2022
€ 84,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • PraxisOrientierte Pflegediagnostik steht für ressourcenorientiertes Diagnostizieren. Dabei werden Potenziale, Risiken und Defizite von Patienten gleichermaßen berücksichtigt. Die Autoren stellen in dem Band über 150 Pflegediagnosen vor: mit klaren Definitionen, konkreten Ressourcen sowie pflegerelevanten Ätiologien und Risikofaktoren. Für die 2. Auflage wurden Erfahrungen mit der Erstauflage eingearbeitet, neue Pflegephänomene aufgenommen und Diagnosen ergänzt. Mit beiliegender CD-ROM und pflegediagnoseorientiertem Anamnesebogen als Hilfsmittel.
  • Kurztext
    • Der Bestseller in Neuauflage POP, die "PraxisOrientierte Pflegediagnostik", steht für ressourcenorientiertes Diagnostizieren, bei dem professionell Pflegende Potenziale, Risiken und Defizite von Menschen gleichermaßen beschreiben. Die Pflegediagnosen (Version POP2) bieten geordnet nach neun Domänen klare Definitionen, konkrete Ressourcen sowie pflegerelevante Ätiologien und Risikofaktoren.Für den Schritt vom Assessment zur Diagnostik steht der pflegediagnosenorientierte Assessmentbogen als Hilfsmittel zur Verfügung. Zur leichteren mehrmaligen Nutzung steht er in der dritten Auflage zum Download zur Verfügung. Neu sind auch die ergänzten aktualisierten Literaturangaben, die für die weitere fachliche Recherche oder in der Ausbildung hilfreich sind. Beispiele für ressourcenorientierte Zielformulierungen und Pflegemaßnahmen unterstützen bei der Pflegeplanung.Endanwender (Krankenhäuser, Langzeitpflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen etc.) können die Klassifikation lizenzrechtlich frei anwenden. Inhalt Grundlagen Pflegediagnosen nach Domänen (Version POP2): Luft, Wasser, Nahrung, Ausscheidung,Aktivität und Ruhe, Alleinsein und soziale Interaktion, Abwendung vonGefahren, Integrität der Person, Soziales Umfeld
  • Autorenportrait
    • Dr. Harald Stefan, MSc., Pflegebereichsleitung, Allgemeine Psychiatrische Abteilung, Klinik Landstraße, WienFranz Allmer, Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel, Abteilung Neurologie, WienKurt Schalek, Referent in der Abteilung Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik der AK WienJosef Eberl, Schützen am GebirgeRenate Hansmann, Krankenhaus Hietzing, WienElisabeth Jedelsky, WienR. Pandzic, Klinik Sozialmedizinisches Zentrum Ost, WienT. Tomacek, WienM.C. Vencour, Wien