Detailansicht

Handbuch Arbeitssoziologie

eBook - Band 2: Akteure und Institutionen
ISBN/EAN: 9783658217044
Umbreit-Nr.: 5226522

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 20.73 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.06.2018
Auflage: 2/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 139,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Buch gibt einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen und den gegenwärtigen Stand zentraler Themenbereiche der Arbeitssoziologie. Das Handbuch vermittelt grundlegendes Wissen und gibt wichtige Forschungsbereiche und Diskurse der Arbeitssoziologie wieder. Theoriebestände und empirische Ergebnisse werden aufbereitet, um wesentliche Konzepte und Perspektiven des Faches erkennbar zu machen. Gerade in der gegenwärtigen Phase tiefgreifender Umbrüche in den Formen und Erscheinungsweisen von Arbeit ist ein Blick auf den breiten Bestand von Theorien, Konzepten und Begriffen sowie empirischen Befunden eine wichtige Grundlage für Ausbildung, Forschung und Praxis. Aus dieser Perspektive werden in den Beiträgen gegenwärtige Entwicklungen von Arbeit beschrieben, aktuelle Konzepte für deren Analyse vorgestellt und neue Herausforderungen für die Forschung umrissen.
  • Kurztext
    • Das Buch gibt einen Uberblick uber die bisherigen Entwicklungen und den gegenwartigen Stand zentraler Themenbereiche der Arbeitssoziologie. Das Handbuch vermittelt grundlegendes Wissen und gibt wichtige Forschungsbereiche und Diskurse der Arbeitssoziologie wieder. Theoriebestande und empirische Ergebnisse werden aufbereitet, um wesentliche Konzepte und Perspektiven des Faches erkennbar zu machen. Gerade in der gegenwartigen Phase tiefgreifender Umbruche in den Formen und Erscheinungsweisen von Arbeit ist ein Blick auf den breiten Bestand von Theorien, Konzepten und Begriffen sowie empirischen Befunden eine wichtige Grundlage fur Ausbildung, Forschung und Praxis. Aus dieser Perspektive werden in den Beitragen gegenwartige Entwicklungen von Arbeit beschrieben, aktuelle Konzepte fur deren Analyse vorgestellt und neue Herausforderungen fur die Forschung umrissen.
  • Autorenportrait
    • Dr. Fritz Böhle, Professor für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt, Universität Augsburg.<br>Dr. G. Günter Voß, Professor für Industrie- und Techniksoziologie, TU Chemnitz.<br>Dr. Günther Wachtler, Professor für Soziologie von Arbeit, Organisation und Industrie, Universität Wuppertal.