Detailansicht

Die ultimative Asterix Edition 3

Asterix und die Goten, Asterix Die Ultimative Edition 3
ISBN/EAN: 9783770430758
Umbreit-Nr.: 1000582

Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S.
Format in cm: 1 x 34.3 x 26.1
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.03.2007
€ 19,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Neue Farben, restaurierter Strich, neues Lettering: die "Ehapa Comic Collection" präsentiert die ULTIMATIVE "Asterix"-Edition. Die kompletten "Asterix"-Abenteuer präsentieren sich hier in neuem Gewand. Das Herzstück bildet die neue Kolorierung und die Überarbeitung des Strichs. Diese Politur des Comic-Klassikers freut jeden, der sich von Zeit zu Zeit der Lektüre eines Asterix-Abenteuers hingibt. Außer den brillanten neuen Farbdimensionen strahlt auch das Lettering in neuem Glanz. Es wird in der gleichen Schrift wie die französischen Originalalben vollkommen neu gesetzt. Jeder Band wartet zudem mit großzügig illustrierten redaktionellen Seiten auf, die auf die Eigenheiten des jeweiligen Abenteuers und auf seine Entstehungsgeschichte eingehen. Um dieser aufwendigen Überarbeitung einen würdigen Rahmen zu geben, erscheint die Reihe im Großformat - wie übrigens auch schon die Luxusedition von Asterix 33.
  • Autorenportrait
    • René Goscinny, am 14. August 1926 als Sohn polnisch-ukrainischer Eltern in Paris geboren, wuchs in Buenos Aires auf. 1945 wanderte er nach New York aus, mit dem Plan, für Walt Disney zu zeichnen. Dieser Traum blieb ihm verwehrt, zudem musste er erkennen, dass sein großes Talent weniger im Zeichnen als im Schreiben von Geschichten lag. Goscinny kehrte nach Europa zurück und machte sich durch das Schreiben zahlreicher Lucky-Luke- und Der-kleine-Nick-Episoden einen Namen. Doch den größten Erfolg bescherten ihm ab 1959 die Abenteuer des unbeugsamen Galliers Asterix, den er gemeinsam mit dem Zeichner Albert Uderzo erfand. Asterix wurde zum Millionenerfolg und die fruchtbare Zusammenarbeit der Freunde Goscinny und Uderzo endete erst 1977 dem plötzlichen Tod Goscinnys. Goscinnys Freund und Kompagnon Albert Uderzo erblickte am 25. April 1927 in Fismes (Frankreich) das Licht der Welt. Schon in jungen Jahren stellte sich der Sohn italienischer Einwanderer - ebenfalls inspiriert von Walt Disney - als talentierter Zeichner heraus. Nachdem er sich das Comic-Zeichnen autodidaktisch beibrachte, veröffentlichte er 1948 seine ersten Zeichnungen. Nur drei Jahre später trifft er auf René Goscinny, mit dem er eine der ruhmreichsten Partnerschaften der Comicgeschichte eingeht. Seit dem Tod Goscinnys produzierte Uderzo Asterix alleine. Im Jahr 2012 stellte er seine Nachfolger vor und kündigte an, dass Asterix auch ohne ihn eine glorreiche Zukunft bevorsteht.