Detailansicht

Bewegte Begegnungsstunden für Menschen mit Demenz

eBook
ISBN/EAN: 9783840334221
Umbreit-Nr.: 5909553

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 2.99 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 25.02.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Menschen mit Demenz zu betreuen, gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben der Altenpflege. Diese Menschen sind oft in sich zurückgezogen und sehr schwer zu erreichen. Sie verstehen uns nicht und wir sie nicht.

Die Ausgangsfrage ist: Wie schafft man es, diese leblos wirkenden Menschen zu bewegen?

Dieses Buch bietet viele Ideen und Anregungen mit ganz alltäglichen, jedoch in der Bewegungsarbeit ungewöhnlichen Materialien.

Es wird verdeutlicht, wie eine Bewegungsstunde zur Förderung einer stabilen Persönlichkeit im Alter aussieht und wie man die Menschen dazu ermuntert, selbst aktiv zu werden. Denn dann werden Körper, Geist und Seele gleichermaßen berührt - und bewegt.
  • Kurztext
    • Menschen mit Demenz zu betreuen, gehort zu den anspruchsvollsten Aufgaben der Altenpflege. Diese Menschen sind oft in sich zuruckgezogen und sehr schwer zu erreichen. Sie verstehen uns nicht und wir sie nicht. Die Ausgangsfrage ist: Wie schafft man es, diese leblos wirkenden Menschen zu bewegen?Dieses Buch bietet viele Ideen und Anregungen mit ganz alltglichen, jedoch in der Bewegungsarbeit ungewhnlichen Materialien. Es wird verdeutlicht, wie eine Bewegungsstunde zur Frderung einer stabilen Persnlichkeit im Alter aussieht und wie man die Menschen dazu ermuntert, selbst aktiv zu werden. Denn dann werden Krper, Geist und Seele gleichermaen berhrt - und bewegt.
  • Autorenportrait
    • Dr. Marianne Eisenburger, geb. 1954 in Frankfurt/Main, studierte Diplompädagogik und Sportpädagogik. Sie ist Dozentin für Motologie mit dem Schwerpunkt Psychomotorik für ältere und alte Menschen. Darüber hinaus unterrichtet sie in verschiedenen Bereichen der Fortbildung für Mitarbeiter in der Altenarbeit zu Themen der Bewegungsförderung und Aktivierung alter Menschen. Thesi Zak ist seit 2002 als selbstständige, mobile Motopädagogin und Motogeragogin hauptberuflich in der psychomotorischen Entwicklungsbegleitung mit Menschen zwischen 3 und 103 Jahren tätig. Sie ist spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit mehrfacher Behinderung und Menschen, die an Demenz erkrankt sind