Detailansicht

Intra- und Interdisziplinarität im Zivilrecht

Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler, Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft 2
ISBN/EAN: 9783848746545
Umbreit-Nr.: 5089303

Sprache: Deutsch
Umfang: 333 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.06.2018
Auflage: 1/2018
€ 79,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Tagungsband dokumentiert die Referate der 28. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V., die vom 6. bis 9. September 2017 in Innsbruck stattfand. Die Tagung, an der sich Nachwuchswissenschaftler/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt haben, stand unter dem Generalthema Intra- und Interdisziplinarität des Zivilrechts und war damit den vielfältigen Fragen des Verhältnisses zwischen dem Zivilrecht und anderen rechtswissenschaftlichen Fachbereichen sowie anderen wissenschaftlichen Disziplinen wie etwa der Ökonomie, der empirischen Rechtsforschung oder der Psychologie gewidmet. Dies spiegelt sich in den Beiträgen wider, die grundlegende methodische Problemstellungen behandeln und verschiedenste Schnittstellen zwischen dem bürgerlichem Recht und anderen Rechtsgebieten, vom Arbeitsrecht über das Zivilverfahrensrecht bis hin zum Wettbewerbs- und Kartellrecht, erforschen. Mit Beiträgen von Dr. Andreas Baumgartner, LL.M. (Harvard); Dr. Johanna Croon-Gestefeld, LL.M. (EUI); PD Dr. Daniel Oliver Effer-Uhe; AkadR a.Z. Dr. Matthias Fervers; Raphael Gübeli, M.A.; Dr. Dr. Hanjo Hamann; AkadR a.Z. Dr. Robert Korves; Matthias Neumayr; Dr. Matthias Pendl; Mag. Stefan Potschka; Dr. Lars Rühlicke; Dr. Dominik Schäfers, LL.M.; Prof. Dr. Franziska Weber, LL.M.; Mag. Stella Weber.