Detailansicht

Schwangerschaft ist keine Krankheit

Welche Ratschläge und Untersuchungen Schwangere wirklich brauchen
ISBN/EAN: 9783868822694
Umbreit-Nr.: 3584238

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format in cm: 1.9 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.08.2012
Auflage: 1/2012
€ 16,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Schwangere tun alles, um sicherzugehen, dass es ihnen und ihrem ungeborenen Kind gut geht. Fast alle nehmen die regelmäßigen Vorsorgetermine wahr, nehmen sich die Ratschläge der behandelnden Ärzte und Hebammen zu Herzen und folgen deren Empfehlungen zu Untersuchungen, Medikamenten, Nahrungsergänzungspräparaten u. v. m. Was wäre aber, wenn viele dieser Ratschläge nicht unbedingt dem Wohl von Mutter und Kind dienen, sondern überflüssig, sinnlos oder gesundheitlich bedenklich sind? Genau dies sagt Frau Professor Backe aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Schwangerschaftsvorsorge. Sie klärt auf, welche Untersuchungen tatsächlich sinnvoll sind und welche kritisch hinterfragt werden müssen. Dieses Buch schließt eine große Lücke in der Ratgeberliteratur. Endlich können sich Schwangere ein unabhängiges Urteil bilden und ihrem Arzt oder ihrer Hebamme auf Augenhöhe begegnen.
  • Kurztext
    • Schwangerenvorsorge sollte dem Wohl von Mutter und Kind dienen und der Mutter Sicherheit geben, dass sie alles Wichtige und Nötige für ihr ungeborenes Kind getan hat. Jedoch ist häufig genau das Gegenteil der Fall, wenn nämlich Mediziner jedes Augenmaß verlieren und Schwangerschaft zur Krankheit umdeuten - gerne im Schulterschluss mit einer profitorientierten Pharmaindustrie. Es werden oft unsinnige, unnötige und teilweise nicht risikofreie Untersuchungen empfohlen. Schwangere werden verunsichert, was sie überhaupt noch essen dürfen, welche gefährlichen Mirkoorganismen sie angeblich bedrohen oder welche Zusatzpräparate sie einnehmen sollen. Und nach der Entbindung beginnt der Stillterror, der Stillen als einzig verantwortungsvolle Alternative propagiert. Die Schwangerenbetreuung gleicht oft einer institutionalisierten Verunsicherung und Bevormundung und Schwangere werden zu einem willkommenen Spielball der Pharmaindustrie. Prof. Dr. med. Jael Backe, Ärztin für Frauenheilkunde, Medizinische Genetik und Psychotherapie, hat langjährige Erfahrung in der Schwangerenvorsorge. Sie erklärt offen und ehrlich, was andere Ratgeber verschweigen und was Schwangere wirklich brauchen. Sie gibt Schhwangeren wieder das Gefühl, "guter Hoffnung" zu sein und kein behandlungsbedürftiger Ausnahmezustand. Ein Buch, das jede Schwangere gelesen haben muss.
  • Autorenportrait
    • PROF. DR. MED. JAEL BACKE, geboren 1965, ist niedergelassen in einer eigenen Praxis für Frauenheilkunde, Medizinische Genetik und Psychotherapie in Würzburg. Seit 1999 lehrt sie außerdem an der dortigen Julius-Maximilians-Universität. Ihre derzeitigen Forschungsschwerpunkte liegen u. a. auf interdisziplinären Themen wie 'Arzt-Patient-Beziehung' und 'Prävention als ärztliche Aufgabe'. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Würzburg.