Detailansicht

Kernkraft - Kohle - Klima Energiewende nachgefragt

Erweiterte Auflage
ISBN/EAN: 9783839181195
Umbreit-Nr.: 1121512

Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S., 8 farbige Illustr.
Format in cm: 1 x 21.5 x 13.4
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.08.2011
Auflage: 4/2011
€ 11,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In diesem Buch gibt Dr. Gustav Krüger einen umfassenden Überblick über die aktuellen Fragen der Energiepolitik. Veranlasst durch die von der Regierung beschlossene Energiewende wurde diese Auflage erweitert um ein zusätzliches Kapitel: Energiewende - Machbarkeit und Kosten. Krüger erläutert ausführlich die Gründe, aus denen man sich schnellstmöglich von der Vorstellung verabschieden sollte, energiepolitische Probleme seien schon heute mit Wind- und Solarkraft zu lösen. Es gibt zwar vielversprechende Ansätze - vom Aufwindkraftwerk bis hin zu Energie aus Algen und Wellenkraftwerken. Doch bis zur Marktreife neuer und effizienter Technologien muss auf fossile Energieträger und Kernkraft zurückgegriffen werden. Das Fazit des Autors: Sparsamer Umgang mit Energie ist notwendig und richtig, genügt jedoch zur Sicherung des zukünftigen Energiebedarfs bei weitem nicht.
  • Autorenportrait
    • Dr. Gustav Krüger (*1920) studierte in Berlin und Stuttgart Physik und promovierte 1951 am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart. Nach kurzer Tätigkeit im Zentrallabor der AEG wechselte er in die Uhrenindustrie der Schweiz, wo er als Vizedirektor eines industriellen Forschungsinstituts wirkte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1962 baute er die Firma Feinmetall im baden-württembergischen Herrenberg als Zulieferbetrieb für die Uhren- und Elektroindustrie auf. Ab 1970 verlagerte dieses Unternehmen seinen Schwerpunkt auf Prüftechnik für die Elektronik. In diesem Unternehmen wirkte Dr. Krüger bis zu seinem Ausscheiden 1990 als Geschäftsführer. Neben einer Vielzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen erschienen aus seiner Feder die beiden Monographien "Uhren und Zeitmessung" (1977) und "Zwangsarbeiter" (2001).