Detailansicht

Supervision und Burnout-Prophylaxe in pastoralen und schulischen Berufsfeldern

eBook - Mit einem Vorwort von Michael Klessmann
ISBN/EAN: 9783170315204
Umbreit-Nr.: 4201299

Sprache: Deutsch
Umfang: 255 S., 3.52 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.07.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Supervision hat seit einigen Jahrzehnten einen festen Platz in der Ausbildung und der Berufspraxis von PfarrerInnen, weniger in der von Lehrenden - Berufsfelder mit einem überdurchschnittlich hohen Burnout-Risiko. Welche Rolle spielen religiöse und existenzielle Überzeugungen bei Burnout-Prozessen, und welche Konsequenzen hat dies für die Praxis von Supervision in diesen Berufsfeldern? Die Analyse von Fallbeispielen zeigt, dass es entscheidend ist, diese Ebene mit einzubeziehen, will man den Burnout-Prozess stoppen. Zudem können veränderte religiöse Selbstdeutungen zur Ressource für die Überwindung des Burnout-Prozesses werden.
  • Kurztext
    • Supervision hat seit einigen Jahrzehnten einen festen Platz in der Ausbildung und der Berufspraxis von PfarrerInnen, weniger in der von Lehrenden - Berufsfelder mit einem uberdurchschnittlich hohen Burnout-Risiko. Welche Rolle spielen religiose und existenzielle Uberzeugungen bei Burnout-Prozessen, und welche Konsequenzen hat dies fur die Praxis von Supervision in diesen Berufsfeldern? Die Analyse von Fallbeispielen zeigt, dass es entscheidend ist, diese Ebene mit einzubeziehen, will man den Burnout-Prozess stoppen. Zudem konnen veranderte religiose Selbstdeutungen zur Ressource fur die Uberwindung des Burnout-Prozesses werden.
  • Autorenportrait
    • Ute Beyer-Henneberger ist Pastorin und Lehrsupervisorin; sie lehrt an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg und leitet die Arbeitsstelle für evangelische Religionspädagogik in Ostfriesland.