Detailansicht

Unsere Giraffen-Kartei

Kinder üben selbständig Gewaltfreie Kommunikation mit der Giraffensprache - In 4 Schritten Konflikte lösen 55 Karteikarten A5 mit Begleitheft
ISBN/EAN: 9783834644299
Umbreit-Nr.: 9030980

Sprache: Deutsch
Umfang: 55 S.
Format in cm: 2 x 21 x 15
Einband: Loseblatt

Erschienen am 09.11.2020
Auflage: 1/2020
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Grund- und Förderschulen, Klasse 2-4 +++ Konflikte brauchen Kommunikation. Gewaltfreie Kommunikation. Und da kommt die Giraffe ins Spiel! Und mit ihr die Giraffensprache. Diese von Marshall B. Rosenberg eingeführte" Sprache ist nach dem Landtier mit dem großen Herzen benannt und heißt deshalb auch Sprache des Herzens". Sie ist Symbol für eine einfühlsame Kommunikation, die dabei hilft, eigene Bedürfnisse besser kennenzulernen, das Mitgefühl zu steigern sowie Streit und Konflikte frühzeitig zu entschärfen. Und wie können Grundschulkids diese Giraffensprache lernen? Durch Üben, Üben, Üben - mithilfe unserer Giraffen-Kartei. Jede der über 50 Karten schildert einen typischen Konflikt in der Schule. Es geht um Drängeleien in der Pause, ums Ausgelachtwerden im Sportunterricht, um die ewig besetzte Schaukel. Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in die Situation und überlegen gemeinsam, wie sie nach den vier Schritten der gewaltfreien Kommunikation - Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Bitte - handeln würden. Auf der Kartenrückseite finden die Kinder eine beispielhafte Lösung in Giraffisch" und können ihre Ergebnisse damit abgleichen. Die altersgerechten, kleinen Konflikte holen die Kids in ihrer Lebenswirklichkeit ab und Karte für Karte kann sich eine wertschätzende Gesprächskultur entwickeln. Im dazugehörigen Begleitheft finden Sie viele Hintergrundinfos sowie Tipps und Tricks für den Einsatz im Unterricht.
  • Kurztext
    • - Durch gewaltfreie Kommunikation eigene Bedürfnisse besser erkennen, Respekt und Mitgefühl steigern und so Streit und Konflikte frühzeitig zu entschärfen. Einüben der gewaltfreien Kommunikation anhand konkreter Beispiele aus dem Schul und Lebensalltag 55 gut handhabbare Karteikarten, die schnell und flexibel eingesetzt werden können Inklusive Begleitheft mit Hintergrundinfos sowie Tipps und Tricks für den Einsatz im Unterricht