Detailansicht

Gesund ist, wer nicht krank ist?

Eine empirische Untersuchung zum Thema psychische Beanspruchung am Arbeitsplatz
ISBN/EAN: 9786202222334
Umbreit-Nr.: 7208306

Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format in cm: 0.8 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.04.2019
Auflage: 1/2019
€ 54,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die vorliegende Arbeit untersucht mittels Querschnittsstudie den Zusammenhang zwischen psychischer Beanspruchung und ausgewählten Faktoren aus dem Bereich personaler und organisationaler Ressourcen. Ziel ist es, Einflussfaktoren am Arbeitsplatz zu eruieren, die unabhängig von den vorhandenen Belastungen die optimale psychische Beanspruchung von Beschäftigten fördern. Gehen psychische Resilienz, Handlungsspielraum, soziale Rückendeckung sowie eine vielseitige Arbeitstätigkeit per se mit einer optimaleren psychischen Beanspruchung einher und umgekehrt? Welche Faktoren dienen uns eigentlich als gute Prädikatoren für die psychische Beanspruchung am Arbeitsplatz? Und gibt es tatsächlich Faktoren, die durch ihre puffernde Wirkung die negativen Auswirkungen von Belastungen ganzheitlich kompensieren?
  • Autorenportrait
    • Katrin Hausegger, MSc.: Studium der Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme mit Schwerpunkt Coaching, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung an der Sigmund Freud Universität Wien. Personalleitung bei der Firma planlicht GmbH & Co KG, Tirol.