Detailansicht

Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit

eBook - Ein methodenintegratives Lehrbuch
ISBN/EAN: 9783170399815
Umbreit-Nr.: 1045103

Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S., 4.36 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.02.2021
Auflage: 5/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 28,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Kooperative Prozessgestaltung ist ein Konzept für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Es handelt sich um einen methodenintegrativen, kooperativen Ansatz und ist für den praxisfeldübergreifenden Einsatz konzipiert.Im ersten Teil des Lehrbuchs werden die professionstheoretischen Grundlagen dargestellt, u.a. Strukturmerkmale des Handelns, Professionsethik, Kooperation mit allen am Hilfeprozess Beteiligten. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil das Prozessmodell Kooperativer Prozessgestaltung entwickelt. Dabei wird unterschieden zwischen Situationserfassung, Analyse, Diagnose, Zielsetzung, Interventionsplanung, Interventionsdurchführung und Evaluation. Die Bedeutung jedes Prozessschritts wird herausgearbeitet, und es werden ausgewählte Methoden beschrieben. In einer kritischen Diskussion wird jeweils erörtert, auf welche Art und Weise diese Methoden für die gemeinsame Arbeit mit KlientInnen und für die Kooperation unter Professionellen verwendet werden können.Das Buch ist ein Studien- und Handbuch für die Lehre, für Studierende sowie für langjährige Fachkräfte und eine Arbeitsgrundlage für Organisationen der Sozialen Arbeit.
  • Kurztext
    • Kooperative Prozessgestaltung ist ein Konzept fur professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Es handelt sich um einen methodenintegrativen, kooperativen Ansatz und ist fur den praxisfeldubergreifenden Einsatz konzipiert. Im ersten Teil des Lehrbuchs werden die professionstheoretischen Grundlagen dargestellt, u.a. Strukturmerkmale des Handelns, Professionsethik, Kooperation mit allen am Hilfeprozess Beteiligten. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil das Prozessmodell Kooperativer Prozessgestaltung entwickelt. Dabei wird unterschieden zwischen Situationserfassung, Analyse, Diagnose, Zielsetzung, Interventionsplanung, Interventionsdurchfhrung und Evaluation. Die Bedeutung jedes Prozessschritts wird herausgearbeitet, und es werden ausgewhlte Methoden beschrieben. In einer kritischen Diskussion wird jeweils errtert, auf welche Art und Weise diese Methoden fr die gemeinsame Arbeit mit KlientInnen und fr die Kooperation unter Professionellen verwendet werden knnen. Das Buch ist ein Studien- und Handbuch fr die Lehre, fr Studierende sowie fr langjhrige Fachkrfte und eine Arbeitsgrundlage fr Organisationen der Sozialen Arbeit.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Ursula Hochuli Freund lehrt an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz mit dem Schwerpunkt Professionelles Handeln. Walter Stotz war dort bis 2013 als Dozent mit demselben Schwerpunkt tätig.