Detailansicht

Neukantianismus in Polen

Studien und Materialien zum Neukantianismus 36
ISBN/EAN: 9783826056840
Umbreit-Nr.: 7742844

Sprache: Deutsch
Umfang: 306 S.
Format in cm: 2.3 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.02.2015
€ 44,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • ERSTER TEIL - EINFLÜSSE AUF DIE PHILOSOPHIE IN POLEN - J. Wole´nski: Kazimierz Ajdukiewicz Kritik Heinrich Rickerts Idealismus - W. Tyburski: Henryk Goldberg über den Gegenstand der Philosophie und der Ethik - N. Danilkina: Sergius Hessen (1887-1950) in der polnischen Geisteswissenschaft - B. Andrzejewski: Der kantianische Faden in der Philosophie von Wladyslaw Mieczyslaw Kozlowski - M. Tyl: Adam Mahrburg und der frühe Neukantianismus - B. Szotek: Marian Massonius neukantianisches Projekt der kritischen Philosophie im positivistischen Zeitalter - T. Kubalica: Wladyslaw Tatarkiewicz und der Marburger Neukantianismus - Mieczyslaw Wallis und der Neukantianismus - M. Kazimierczak: M´scislaw Wartenbergs Inspirationen durch die Philosophie Kants und die nachkantischen Ontologien am Ende des 19. Jahrhunderts - M. Tyl: Die Rezeption Kants im polnischen Marxismus - ZWEITER TEIL - VERBINDUNGEN MIT DEM HEUTIGEN POLEN - N. Kapferer: Vom Neukantianismus zum Nationalsozialismus. Die völkischen, antisemitischen und bellizistischen Irrwege von Bruno Bauch und August Faust - T. Kubalica: Ernst Cassirer und Breslau - I. Alechnowicz-Skrzypek: Neukantianer an der Breslauer Universität - S. Nachtsheim: Emil Lask - Kategorienlehre und Letztbegründung - A. J. Noras: Otto Liebmann - R. Breil: Moritz Löwi: Von der Denkpsychologie zur experimentellen Psychologie - R. Stachowski: Hugo Münsterberg (1863-1916). Aus dem polnisch-preußischen Danzig ins deutsche Leipzig - A. Lisak: Heinrich Rickert als Danziger, Deutscher und Denker - T. Kubalica: Johannes Volkelts philosophische Entwicklung
  • Autorenportrait
    • Tomasz Kubalica, Dr. phil., ist am Institut für Philosophie in Katowice (Polen). Stephan Nachtsheim ist Professor für Philosophie an der RWTH Aachen.