Detailansicht

Von der Dampf- zur Nebelmaschine

Szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale, Szenografie & Szenologie 9
ISBN/EAN: 9783837626933
Umbreit-Nr.: 5962949

Sprache: Deutsch
Umfang: 214 S.
Format in cm: 1.5 x 22.5 x 14.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.12.2013
Auflage: 1/2014
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • The use history of converted industrial monuments can be negotiated by way of scenographic methods and strategies borrowed from contemporary theater. Christine Schranz shows how former everyday values are transformed in this way into cultural values. Using the production of scenographic spaces, it is possible to identify interactive, narrative, and media dramaturgy, along with scenarios as interdisciplinary alternative plans to concepts of communication which are as yet primarily didactically-oriented.
  • Autorenportrait
    • Christine Schranz (Dr. phil.) studierte Szenografie (MA) und Visuelle Kommunikation (Diplom), beides an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie ist Designerin und hat einen Doktortitel in Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien (Österreich), in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste (Schweiz). Sie ist Leiterin der Programmforschung am Institut für Contemporary Design Practices an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel. Derzeit führt sie ein Forschungsprojekt im Rahmen von' Commons in Design', das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert wird. Weitere Forschungsaktivitäten umfassen Stipendien in der Forschungsgruppe Archaeologies of Media (AMT), eine Forschungsgruppe an der Winchester School of Art - University of Southampton und den Lehrstuhl für Kunsttheorie und Kuratieren an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen sowie ein Promotionsstipendium am Lehrstuhl für Bildende Kunst an der TU Berlin.