Detailansicht

Das Erbe der Veltheims

Schloss, Park und Kirche Ostrau, Ostrauer Schriften 2
ISBN/EAN: 9783954629718
Umbreit-Nr.: 2871461

Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S., s/w- und Farbabb. + 16 Farbtafeln
Format in cm: 2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.10.2017
€ 19,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Von 1585 bis 1945 war die Familie von Veltheim in Ostrau ansässig. Ihre Vertreter haben ein beeindruckendes Bauensemble geschaffen, das heute als Ort der Naherholung und der Kultur von Bedeutung ist und dessen Erhaltung eine Herausforderung darstellt. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich ausgewählten Aspekten der hinterlassenen materiellen Kultur: der Schlossinsel mit ihrem ab 1710 errichteten Barockschloss, dem Park mit seinen Pflanzen und Denkmälern sowie der einzigartigen Grab-Altar-Kapelle in der evangelischen Kirche. Zeugnisse, die ebenfalls Berücksichtigung finden, sind die Bibliothek Hans-Hasso von Veltheims und die Asiatica seiner Kunstsammlung. Die zu dieser Sammlung gehörenden Grafiken von Alastair geben Anlass zu einer Betrachtung des nicht immer einfachen Verhältnisses Hans-Hasso von Veltheims zu dem außergewöhnlichen Künstler. Bezug nehmend auf die Kompositionen von Johann Justus Kahle aus Anlass der Weihe von Kirche und Orgel 1704, wird schließlich dessen Schaffen und Leben anhand zeitgenössischer Quellen nachgezeichnet.
  • Autorenportrait
    • John Palatini, geb. 1980. Studium in Halle (Saale): Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien, erste Staatsprüfung 2009. 2010-2012 Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Sachsen-Anhalt. 2010/11 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2012/13 Stipendiat am Landesforschungsschwerpunkt »Aufklärung - Religion - Wissen« Sachsen-Anhalt. 2014/15 Studienreferendar, zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien 2015, dann Tätigkeit als Lehrer. Seit 2016 Referent beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. Seit 2009 Mitglied im Vorstand der Ostrau-Gesellschaft e.V./des Schloss Ostrau e.V.