Detailansicht

Reformpädagogik: Kontroversen - Einwände - Anstöße

Kritische Pädagogik - Eingriffe und Perspektiven
ISBN/EAN: 9783779969648
Umbreit-Nr.: 5535256

Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
Format in cm: 1 x 20.5 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.01.2023
Auflage: 1/2023
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der neunte Band der Reihe rückt das Themenfeld Reformpädagogik und kritische Pädagogik in den Mittelpunkt: Zunächst erfolgt eine (Neu-)Bestimmung des Verhältnisses von Reformpädagogik und kritischer Pädagogik (Impulse, Anregungen, Grenzen). Engführungen sowie hegemoniale Begriffspolitiken werden einer Kritik unterzogen und werden die Aufarbeitung von verdrängten bzw. marginalisierten Strömungen der Reformpädagogik und deren Weiterentwicklung thematisiert. Ergänzend werden Diskussionen zu ausgewählten Feldern bzw. Ansätzen hinsichtlich gegenwärtiger Krisenherde angestoßen.
  • Autorenportrait
    • Lukas Eble, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Simon Kunert ist ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Allgemeine Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Sven Kluge ist Lehrbeauftragter an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Marco Steffen ist Lehrbeauftragter an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.