Detailansicht

Fremdsprache Religion?

Sprachempirische Studien im Kontext religiöser Bildung, Praktische Theologie heute 114
ISBN/EAN: 9783170218345
Umbreit-Nr.: 1299160

Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format in cm: 2 x 23.2 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.03.2011
Auflage: 1/2011
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Sprache ist ein Grundmerkmal menschlicher Existenz: Durch sie begreifen wir die Welt, mit ihr wenden wir uns dem Anderen zu. Und in ihr bringen Menschen ihre Religiosität und Gottesbeziehung zum Ausdruck. Was aber, wenn das Entdecken und Erlernen einer solchen religiösen Sprache schwieriger wird? Ist religiöse Sprache eine Fremdsprache geworden? Die interdisziplinär angelegte Untersuchung geht dieser Schlüsselfrage religiöser Bildung nach: Wie sprechen eigentlich Menschen heute von und zu Gott? Worin unterscheidet sich ihre Sprache von der christlichen Gottesrede? Ein sprachempirischer Neuansatz ermöglicht es, diesen Sprachgebrauch konkret zu beschreiben. Die Entdeckung der tatsächlich gesprochenen religiösen Sprache liefert praktische Impulse für alle, die an einer zeitgemäßen religiösen Sprachbildung und Praxis der Gottesrede interessiert sind.
  • Kurztext
    • Sprache ist ein Grundmerkmal menschlicher Existenz: Durch sie begreifen wir die Welt, mit ihr wenden wir uns dem Anderen zu. Und in ihr bringen Menschen ihre Religiosität und Gottesbeziehung zum Ausdruck. Was aber, wenn das Entdecken und Erlernen einer solchen religiösen Sprache schwieriger wird? Ist religiöse Sprache eine Fremdsprache geworden? Die interdisziplinär angelegte Untersuchung geht dieser Schlüsselfrage religiöser Bildung nach: Wie sprechen eigentlich Menschen heute von und zu Gott? Worin unterscheidet sich ihre Sprache von der christlichen Gottesrede? Ein sprachempirischer Neuansatz ermöglicht es, diesen Sprachgebrauch konkret zu beschreiben. Die Entdeckung der tatsächlich gesprochenen religiösen Sprache liefert praktische Impulse für alle, die an einer zeitgemäßen religiösen Sprachbildung und Praxis der Gottesrede interessiert sind.
  • Autorenportrait
    • Dr. Stefan Altmeyer ist Privatdozent am Seminar für Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.