Detailansicht

Jona als Schlüssel zu Bibel und Koran

Intertextuelle Lektüre im katholischen Religionsunterricht, Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik 6
ISBN/EAN: 9783170418127
Umbreit-Nr.: 2816149

Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S.
Format in cm: 1.4 x 23.1 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.10.2021
Auflage: 1/2022
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inwiefern ist Teilhabe christlicher SchülerInnen an Bibel und Koran im katholischen Religionsunterricht möglich? Dieser Frage geht Julia Bubenheim auf der Grundlage einer synchronen, intertextuellen Exegese der Jona-Erzählung in Bibel und Koran nach. Dabei entwickelt sie überzeugend hermeneutisch-exegetische Leitlinien für den Religionsunterricht. Die Einübung und Reflexion einer christlichen Lektüreperspektive stellen Lernerträge für die Beschäftigung mit der alttestamentlichen Jona-Erzählung und ihren neutestamentlichen Rezeptionen dar. Sie bilden den Grundbaustein für eine biblisch fundierte Koran-Lektüre aus christlicher Sicht. Die intertextuelle Lektüre von Bibel und Koran leistet durch die kritische Reflexion eindimensionaler Konstruktionen von 'eigen' und 'fremd' einen wertvollen Beitrag im Umgang mit dem eigenen Anders-Sein und der Begegnung mit Gott als dem ganz Anderen.
  • Autorenportrait
    • Julia Bubenheim ist Lehrbeauftrage am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) an der WWU Münster und Religionslehrerin.