Detailansicht

Stille Nacht, heilige Nacht

Die Geschichte des berühmten Weihnachtslieds und seiner Schöpfer Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr 12 Bildkarten DIN-A3 für das Kamishibai, Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
ISBN/EAN: 4260179512155
Umbreit-Nr.: 6739420

Sprache: Deutsch
Umfang: 12 S.
Format in cm: 0.4 x 42 x 29.7
Einband: Keine Angabe
Lesealter: 4-10 J.

Erschienen am 30.07.2014
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Ein Lied aus Oberndorf geht um die Welt: Die Entstehungsgeschichte von Stille Nacht 1818 war ein hartes Jahr für die Menschen in dem kleinen Dorf nahe Salzburg. Der Lehrer Franz Xaver Gruber versuchte mit heiteren Melodien, seinen Schülern wieder Mut zu machen. Doch erst mit dem Gedicht des Pfarrers Joseph Mohr als Text wird aus seiner Komposition das bekannteste Weihnachtslied der Welt. Mit den Bildkarten fürs Kamishibai können Kinder in Grundschule und Kindergarten jetzt die Geschichte hinter dem Lied entdecken. 12 Bildkarten zur Geschichte des berühmten WeihnachtsliedesFür den Einsatz in Kindergarten, Grundschule oder KinderkircheJoseph Mohr und Franz Xaver Gruber: Wer waren die Schöpfer von "Stille Nacht"?Inkl. Notensatz und komplettem Text - auch für den Musikunterricht geeignetMit dem Kamishibai: Advent und Weihnachten feiern Mit dem Kamishibai, bei dem die Bildkarten in einen Rahmen gesteckt und während des Erzählens nacheinander präsentiert werden, wird die Entstehungsgeschichte des Weihnachtslieds für die Zuhörerinnen und Zuhörer lebendig: Seit es zum ersten Mal in der kleinen Dorfkirche von Oberndorf gesungen wurde, verzaubert "Stille Nacht" jedes Jahr aufs Neue.  Entdecken Sie gemeinsam mit den Kindern die Geschichte seiner Entstehung und stimmen sich so auf Weihnachten ein!
  • Kurztext
    • Franz Xaver Gruber, Joseph Mohr und eine Dorfkirche: So entstand "Stille Nacht". Kamishibai-Bildkarten für Grundschule, Kindergarten und Gemeinde.
  • Autorenportrait
    • Susanne Brandt, Kinder- und Praxisbuchautorin. Sie arbeitet als Lektorin bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein in Flensburg und engagiert sich in der Kulturarbeit mit Kindern.