Detailansicht

Schlösser & Gärten Deutschlands

Mythen & Legenden
ISBN/EAN: 9783800319367
Umbreit-Nr.: 1716135

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 228 Illustr., 1 Karte
Format in cm: 1.8 x 30.6 x 24.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.06.2009
Auflage: 1/2009
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Deutschland - ein Märchenland voller prachtvoller Schlösser, romantischer Burgen und idyllischer Parks. Der kulturelle Reichtum des Landes dokumentiert sich in unendlich vielen Stätten fürstlicher Pracht, die attraktive Reiseziele für Besucher aus aller Welt sind. Klangvolle Namen wie die Schlösser von Heidelberg und Herrenchiemsee, Sanssouci und Schwetzingen stehen für die ganze Bandbreite einer reichen Schatzkammer deutscher Geschichte. Und wo ist Geschichte so zum Anfassen nah wie beim Rundgang durch historische Mauern? So lebendig wie beim Flanieren durch die grandiosen Parkanlagen, wo Dornröschen samt noblem Prinzen hinter den Hecken hervorlugen könnten? Die in diesem Buch vorgestellten Schlösser und Parks verzichten nicht auf die berühmten Sehenswürdigkeiten wie Schloss Neuschwanstein, rücken aber auch kostbare Kleinode wie zum Beispiel Schloss Ludwigslust ins Licht. Es ist eine Tour d'Horizon durch die verschiedensten Epochen und Stile, eine Zeitreise, die auf sinnliche, emotionale Weise die faszinierende jahrtausendealte Geschichte Deutschlands erlebbar macht. SCHLÖSSER & GÄRTEN. ist eine Bildbandreihe, professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 300 Bilder auf 128 großformatigen Seiten - - - Specials zu Baugeschichte, Persönlichkeit des Erbauers, Architekt und Bedeutung der Bauwerke in den Epochen der Geschichte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register.
  • Autorenportrait
    • Christa Hasselhorst ist freie Kulturjournalistin mit den Schwerpunkten Theater, Klassische Musik, Architektur und Reisen. Nach einem Intermezzo als Pressesprecherin an der Staatsoper und dem Thalia Theater in Hamburg lebt sie seit 2001 in Potsdam. Seitdem ist ihre neue Passion das Thema Garten und Gartengeschichte. Darüber schreibt sie regelmäßig in Tageszeitungen und Magazinen. 2004 erschien bei Nicolai das Buch "Meister der Gartenkunst", 17 Porträts über berühmte Gartenkünstler/innen Europas aus fünf Jahrhunderten und 2009 "Der Park der Villa Hügel" im Deutschen Kunstverlag.