Detailansicht

Risikomanagement für Marken

Risiken, die Ihre Marke bedrohen - Identifikation, Analyse und Kontrolle
ISBN/EAN: 9783527501199
Umbreit-Nr.: 1243724

Sprache: Deutsch
Umfang: 301 S.
Format in cm: 2.7 x 24.5 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 06.12.2004
Auflage: 1/2005
€ 79,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Marken sind ein wichtiger und schützenswerter Bestandteil des Unternehmenswertes. Die Autoren untersuchen Gefahren, die das Potenzial von Marken bedrohen, und zeigen, wie Risiken frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten sind. Das Risikomanagement konzentriert sich häufig auf gegenständliche Werte, etwa beim Brandschutz oder bei Versicherungen gegen Maschinenbruch. Demgegenüber wird dem "unsichtbaren" Vermögen oft wenig Beachtung geschenkt. Dies gilt insbesondere auch für den Wert "Marke". Das ist umso verwunderlicher, da Marken für den Wert eines Unternehmens doch von großer Bedeutung sind. Ihr Wert übersteigt bei manchen Unternehmen den des Sachkapitals um ein Vielfaches. Gefahren für Marken lauern überall, zum Beispiel in der Produkt- und Preispolitik, in der Werbung und beim Produktdesign. Anhand von Praxisbeispielen und Fallstudien führen die Autoren Risikoanalysen durch, decken Bedrohungspotenziale auf und zeigen, wie Marken geschützt werden können - im Unternehmen ebenso wie gegenüber Wettbewerbern.
  • Kurztext
    • InhaltsangabeRisiken, die Ihre Marke bedrohen - Identifikation, Analyse und Kontrolle Marken sind ein fundamentaler Vermögensgegenstand für jedes Unternehmen. Schließlich übersteigt ihr Wert den des Sachkapitals häufig um ein Vielfaches. Aufgrund ihrer Immaterialität wird die Marke als Wertetreiber jedoch oftmals unterschätzt und im Risikomanagement deshalb kaum beachtet. Dabei lauern nahezu überall Gefahren für die Marke: in der Produkt- und Preispolitik, in der Distribution, in Design und Werbung und selbst in der Kundschaft. Auf Basis neuester Erkenntnisse in der Markenforschung ist es jetzt möglich, Marken proaktiv vor Risiken zu schützen. Wie ein solcher Risikomanagement-Prozess aussieht, demonstrieren Wolfgang Schiller, Roland Franz Erben und Norbert Hebeis - Profis in der Markenberatung, im Risikomanagement und im Markenrecht. Anhand von Praxisbeispielen decken sie Bedrohungspotenziale für Marken auf, analysieren zentrale Risiken und erläutern wie ein ganzheitliches Risikomanagementsystem mit operativen Instrumenten zum proaktiven Markenschutz implementiert wird.
  • Autorenportrait
    • Wolfgang Schiller ist Inhaber der auf integrierte Markenberatung ausgerichteten Schiller Brand Company. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Erarbeitung von internationalen Markenstrategien, Gutachten zur Risikovorsorge von Marken, strategische Design- und Kommunikationskonzepte zur ganzheitlichen Markenführung sowie die Durchführung von Identitäts-, Kultur- und Strategieworkshops mit dem Markenmanagement. Dr. Roland Franz Erben ist Chefredakteur des Fachmagazins RISKNEWS und arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater. In Kooperation mit der Schiller Brand Company berät er Unternehmen auf dem Gebiet des Brand Risk Management. Er ist Autor des Wiley-Titels Allein auf stürmischer See - Risikomanagement für Einsteiger. Norbert Hebeis ist Rechtsanwalt und Partner bei der Sozietät Graf von Westphalen Bappert & Modest. Zuvor war er Leiter der europäischen Markenabteilung eines US-Mischkonzerns. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Konzeption und Implementierung von Markenstrategien und weltweiten Markenanmeldungen, die Verwaltung von Markenportfolien, Ähnlichkeitsrecherchen, Markenüberwachung, Markenlizenz- und Kaufverträge sowie Verletzungsstreitigkeiten im In- und Ausland.