Detailansicht

Postillion Joseph Bihsig

und andere Geschichten aus dem Prättigau
ISBN/EAN: 9783735779755
Umbreit-Nr.: 7200290

Sprache: Deutsch
Umfang: 324 S.
Format in cm: 2.3 x 21.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.09.2014
Auflage: 1/2014
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Bergtal Prättigau liegt in Graubünden, einem Kanton in den Schweizer Alpen. Die Geschichten von Christian Hansemann führen den Leser in vergangene Jahrhunderte zurück, als das Leben in den Dörfern des Prättigaus noch hart und unerbittlich war. Hautnah erlebt man die Freuden und Ängste der einfachen Leute von damals. Die Geschichten handeln etwa in der dunklen Zeit der Hexenverbrennungen, sie schildern das unstete Leben der Vagabunden oder sie malen die Saaser Alpsaga des Schlangenbanners von Albeina aus. Christian Hansemann schafft es mit seiner phantasievollen und spannungsgeladenen Sprache, die alte Zeit aufleben zu lassen und den Leser direkt ins Geschehen zu ziehen.
  • Autorenportrait
    • Christian Hansemann wurde 1935 im Prättigau als Bauernsohn geboren. Er besuchte das Lehrerseminar in Chur, arbeitete als Realschulleher in Küblis und Saas und führte nebenher mit seiner Frau Renata und seinen sechs Kindern einen Kleinbauernbetrieb in Tälfsch. Sein Interesse gilt der Lokalgeschichte: Christian Hansemann schreibt Heimatbücher, Theaterstücke und Erzählungen, führt heute noch zwei Dorfarchive und erhielt 2002 für sein Schaffen den Prättigauer Kulturpreis der Anny Casty-Sprecher Stiftung. Von Christian Hansemann erschienen sind beim Verlag AG Buchdruckerei Schiers das «Saaser Heimatbuch» (1995), das «Kübliser Heimatbuch» (1997) sowie das «Conterser Heimatbuch» (2002) und in Co-Autorenschaft beim Verlag Paul Haupt, Bern, «Das Prättigau» (1999). Als zweiter Erzählband erschien bei Bod «Was wird hier wohl alles schon geschehen sein» (2010) und im Buch «Prättigauer Dialekt, Wörter und Geschichten» (2014) eine Kurzgeschichte in Mundart, herausgegeben von der Druckerei Landquart/Pro Prättigau.