Detailansicht

Menschenrechte im Spannungsfeld marktwirtschaftlicher Interessen

ISBN/EAN: 9783658187019
Umbreit-Nr.: 2535542

Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 208 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.06.2017
Auflage: 1/2017
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Corinna von Reutern-Kulenkamp geht ausgehend von der Globalisierung und dem steigenden Wettbewerbsdruck der Frage nach, ob und wie transnationale Unternehmen menschenrechtskonform und zugleich unternehmerisch handeln können und sollen. Dabei kontrastiert die Autorin die moralischen Anforderungen anhand des Konsequentialismus mit den Handlungsbedingungen der Unternehmen durch das Völkerrecht. Auf der Grundlage praktischer Fallbeispiele erarbeitet sie einen Lösungsansatz, der das Spannungsverhältnis für Unternehmen schrittweise auflösen soll und führt damit Markt, Moral und Recht zu einer innovativen Synthese.
  • Kurztext
    • Corinna von Reutern-Kulenkamp geht ausgehend von der Globalisierung und dem steigenden Wettbewerbsdruck der Frage nach, ob und wie transnationale Unternehmen menschenrechtskonform und zugleich unternehmerisch handeln können und sollen. Dabei kontrastiert die Autorin die moralischen Anforderungen anhand des Konsequentialismus mit den Handlungsbedingungen der Unternehmen durch das Völkerrecht. Auf der Grundlage praktischer Fallbeispiele erarbeitet sie einen Lösungsansatz, der das Spannungsverhältnis für Unternehmen schrittweise auflösen soll und führt damit Markt, Moral und Recht zu einer innovativen Synthese. Der Inhalt Kosmopolitismus und Menschenrechte - eine Welt für alle? Konsequentialismus als Analyseraster Transnationale/multinationale Unternehmen im rechtlichen Korsett Handlungsspielraum zwischen Menschenrechten und Profitstreben Menschenrechtskonform im fairen Wettbewerb Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Politikwissenschaften, Rechtslehre, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre Unternehmen, Verbände, NGOs insbesondere aus den Bereichen CSR, Nachhaltigkeit und Compliance Die Autorin Corinna von Reutern-Kulenkamp ist Politikwissenschaftlerin und geht mit ihren Fragestellungen vor allem interdisziplinären Themen an der Schnittstelle von Politik und Recht nach. Nach ihrem Studium in München und Harvard arbeitete sie zunächst in der Kommunikationsberatung von Unternehmen, bevor sie an der LMU München zum Thema Menschenrechte und transnationale Unternehmen promovierte.
  • Autorenportrait
    • Corinna von Reutern-Kulenkamp ist Politikwissenschaftlerin und geht mit ihren Fragestellungen vor allem interdisziplinären Themen an der Schnittstelle von Politik und Recht nach. Nach ihrem Studium in München und Harvard arbeitete sie zunächst in der Kommunikationsberatung von Unternehmen, bevor sie an der LMU München zum Thema Menschenrechte und transnationale Unternehmen promovierte.