Detailansicht

Texte zur Typografie - Positionen zur Schrift

ISBN/EAN: 9783721208214
Umbreit-Nr.: 1562833

Sprache: Deutsch
Umfang: 244 S., ca. 100 Abbildungen
Format in cm: 2.3 x 31.2 x 24
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.04.2012
Auflage: 1/2012
€ 42,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Typografie ist allgegenwärtig und wird doch wenig bewusst wahrgenommen. Dabei haben Schriftliebhaber, Philosophen, Typografen und Schriftgestalter schon immer über Schrift weit mehr geschrieben, gestritten und gedacht, als allgemein bekannt ist. Texte zur Typografie versammelt Thesen, Manifeste und Standortbestimmungen zur Typografie des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Vorgestellt werden wichtige Protagonisten und Diskurse, aber auch hitzige Diskussionen über Typografie: über 'deutsche Schrift', den 'modernen Menschen', Lesbarkeit, Kleinschreibung oder die Folgen der Digitalisierung. Texte zur Typografie stellt ein Verzeichnis bibliografischer Angaben, ausgewählter Textauszüge sowie Originalabdrucke der Texte aus Büchern und Zeitschriften im Massstab 1:1 zur Verfügung - das Buch kann also auch als ein Kanon der Buchgestaltung visuell 'gelesen' werden. Eine designhistorische Einführung, persönliche Empfehlungen sowie eine chronologische Übersicht eröffnen einen individuellen Zugang zu typografischen Fragestellungen und Themen. Eine Sammlung in Wort und Bild zum wundersamen Kosmos der Schriftzeichen.Zum Weiterlesen, Orientieren und Streiten. Für Besserwisser, Bibliophile, Blogger, Buchstabensammler, Designkritiker, Lehrende, Germanisten, Gestalter, Kunsthistoriker, Leser, Pädagogen, Schriftliebhaber, Studierende, Theoretiker, Typo-Laien und Typo-Nerds.
  • Autorenportrait
    • Petra Eisele wurde 1966 geboren, studierte Kunstgeschichte und Germanistik; Promotion an der Universität der Künste Berlin zur postmodernen Designentwicklung seit den Sechzigerjahren. Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Geschichte und Theorie des Design an der Bauhaus-Univeristät Weimar; seit 2006 Professorin für Designgeschichte und -theorie an der FH Mainz. Isabel Naegele wurde in Plainfield, New Jersey geboren, studierte Visuelle Künste an der HfG-Offenbach; 1983 Wechsel zur Humanmedizin in Frankfurt a. M. und Promotion an der Goehte-Universität Berlin. Arbeit als Ärztin, dann bei Inégral Ruedi Baur, Paris und Studio Dumbar, Den Haag. Seit 1999 Professorin für Typografie und Gestaltungsgrundlagen an der FH Mainz.