Detailansicht

Ehre und Gesellschaft

Ehrkonstrukte und soziale Ordnungsvorstellungen am Beispiel des Gottesfriedens (10.-11.Jhr.), Symbolische Kommunikation in der Vormoderne
ISBN/EAN: 9783534220687
Umbreit-Nr.: 1627298

Sprache: Deutsch
Umfang: 429 S.
Format in cm: 3.2 x 22.6 x 15.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.05.2009
Auflage: 1/2009
€ 79,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Mihai Grigore zeigt eindrücklich, welche Bedeutung Ehrvorstellungen für die Konstituierung der mittelalterlichen Gesellschaft hatten, und wie sich diese um die Jahrtausendwende grundlegend wandelten. Der Gottesfrieden wurde zur Grundlage einer europäischen Friedensordnung. Das kriegerische Ethos wird durch den Ehrenkodex des ritterlichen Ideals, des Schutzes von Gerechtigkeit und Frieden, gezügelt. Eine Folge dieser Ehrumwandlung sind die Kreuzzüge. Eine andere die höfische Kultur des Hochmittelalters.
  • Autorenportrait
    • Mihai-D. Grigore war Kollegiat im Graduiertenkolleg ''Kulturtransfer im Europäischen Mittelalter'' und Stipendiat im Graduiertenkolleg ''Kulturtransfer im Zeichen von Differenz und Transdifferenz''. 2007 Abschluss der Promotion in Erlangen-Nürnberg mit summa cum laude.