Detailansicht

Verkaufschance Web 2.0

Dialoge fördern, Absätze steigern, neue Märkte erschließen
ISBN/EAN: 9783834906311
Umbreit-Nr.: 1941510

Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 164 S.
Format in cm: 2 x 22.1 x 15.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.08.2007
Auflage: 1/2007
€ 67,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • "Verkaufschance Web 2.0" bietet einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten und Potenziale im Umgang mit den "neuen Konsumenten". Martin Knappe und Alexander Kracklauer beschreiben leicht verständlich an praktischen Beispielen, wie Kunden sich im Web über Angebote informieren, diese bewerten und ihre Kaufentscheidungen treffen. Sie erfahren, wie Sie die Web 2.0-Tools einsetzen und den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen, wie Sie Foren, Blogs und Communities nutzen, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.
  • Kurztext
    • Kein Zweifel - Web 2.0 ist in aller Munde. Aber was bedeutet es für Unternehmen? Im so genannten "Mitmach-Web" liegt die Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg von Marketingmaßnahmen und Produkten immer stärker in der Hand der Nutzer. Die neue Transparenz kann Anbietern dramatisch schaden, sie können sie jedoch auch als Chance begreifen. "Verkaufschance Web 2.0" bietet einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten und Potenziale im Umgang mit den "neuen Konsumenten". Martin Knappe und Alexander Kracklauer beschreiben leicht verständlich an praktischen Beispielen, wie Kunden sich über Angebote informieren, diese bewerten und ihre Kaufentscheidungen treffen, welche Trends im Kaufverhalten Sie kennen sollten, wie Sie die Web 2.0-Tools einsetzen und den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen, wie Sie Foren, Blogs und Communities nutzen, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten. Konkrete Handlungsempfehlungen und ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen runden diesen Ratgeber ab. Ein wertvoller Leitfaden für alle, die mit Web 2.0 den Dialog mit ihren Kunden fördern, ihre Absätze steigern und neue Märkte erschließen wollen.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Alexander Kracklauer ist Professor für Marketing und Vertriebsmanagement an der FH Neu-Ulm und Leiter des Kompetenzzentrums Marketing & Sales. Davor war er sieben Jahre im internationalen Vertriebs- und Markenmanagement bei Procter & Gamble tätig. Er ist Gründungspartner der Kracklauer und Pätzmann Marken- und Vertriebsberatung GmbH. Martin Knappe, Dipl. Informationswirt, berät und betreut Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Online-Kommunikationskonzepten. Unter seiner Betreuung entstand unter anderem der "BMW Player", der beim Deutschen Dialogmarketing-Preis 2006 mit der Silbermedaille in der Kategorie Digitale Medien ausgezeichnet wurde.
  • Schlagzeile
    • Mit Web 2.0 neue Märkte erschließen