Detailansicht

Jede Gegenwart hat ihre Gründe

Geschichtsbewusstsein, historische Lebenswelten und Zukunftserwartung im frühen 21.Jahrhundert - Hans-Jürgen Pandel zum 70.Geburtstag, Forum Historisches Lernen, Forum Historisches Lernen
ISBN/EAN: 9783899747584
Umbreit-Nr.: 1963162

Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S.
Format in cm: 1.4 x 20.9 x 13.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.10.2011
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die deutsche Geschichtsdidaktik ist eng verbunden mit dem Namen Hans-Jürgen Pandel. Seit ihren Anfängen in den frühen 1970er-Jahren hat er die Disziplin nicht nur begleitet, sondern entscheidend mit gestaltet und geprägt. Die Autorinnen und Autoren der Festschrift zu Hans-Jürgen Pandels 70. Geburtstag beleuchten verschiedene Forschungsfelder mit gemeinsamem Bezug auf das Werk Pandels und die Dimensionen des Geschichtsbewusstseins, Kompetenzmodellierungen und Formen historischer Sinnbildungen.
  • Kurztext
    • InhaltsangabeMichele Barricelli/Axel Becker/Christian Heuer: Jede Gegenwart hat ihre Gründe Michele Barricelli: Vielfältiges Erinnern und kreatives Vergessen. nGeschichte, Geschichtsbewusstsein und historisches Lernen in gebrochenen Zeiten Christian Heuer: "Gemeinsam erzählen". Offener Unterricht, Aufgabenkultur und historisches Lernen Axel Becker: Wer hat Angst vor der digitalen Revolution? Wie die neuen Medien uns zwingen, Geschichtsunterricht neu zu denken Angela Schwarz: Geschichte als "Action-Adventure". Populäre Geschichtsdarstellungen im Medium des Computerspiels Saskia Handro: Fernsehen. Plädoyer für die Neuentdeckung einer Institution der Geschichtskultur Christina Böttcher: "Die jämerliche WASSER=FLUTT (.)" von 1717 Vadim Oswalt: Die Sprache der Geschichtskultur Thorsten Heese: "Hier reden die Steine". Können Steine reden? Museum und Erzählen Markus Bernhardt: Die visuelle Wahrnehmung des Historischen. Zur theoretischen und empirischen Begründung einer Wahrnehmungskompetenz Peter Gautschi: Anforderungen an zukünftige Schulgeschichtsbücher Christine Gundermann: Zwischen Versöhnung und Verflechtung. Überlegungen zum grenzüberschreitenden Schulbuch Anke John: Disziplin am Scheideweg. Die Konstituierung einer universitären Geschichtsdidaktik in den 1970er-Jahren Martin Lücke: Halbe Kraft voraus. Überlegungen während einer Suche nach dem Ort von Gender in der Geschichtsdidaktik Ulrich Mayer/Gerhard Schneider: Kontingenzerfahrungen und geschichtsdidaktische Konsequenzen. Biografische Anmerkungen und freundschaftliche Einschätzungen Schriftenverzeichnis von Hans-Jürgen Pandel Autorenverzeichnis