Detailansicht

Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James

Von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft, Helden - Heroisierungen - Heroismen 12
ISBN/EAN: 9783956506062
Umbreit-Nr.: 9175849

Sprache: Deutsch
Umfang: 459 S.
Format in cm: 4 x 24.5 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.06.2020
€ 74,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Buch widmet sich den Erzähltraditionen um drei gesetzlose Helden, die in England, Deutschland und Nordamerika ansässig waren: Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James üben eine bis heute anhaltende Faszination aus. Im Mythos des Gesetzlosen finden gesellschaftliche Diskurse um Recht und Gerechtigkeit, um Herrschaft und Widerstand, um Souveränität und Legitimität einen narrativen Ausdruck. Erzählungen, in denen Räuber, Piraten oder Banditen zu Rebellen und schließlich zu Helden avancieren, gestalten die Widersprüche innerhalb rechtlich geordneter Gesellschaften literarisch. Rechtsordnungen besitzen einen sozialen und einen territorialen Aspekt. In der narrativen Darstellung historischer Raumkonstellationen wird die Vorstellung vom Recht als konstituierendem gesellschaftlichem Faktor anschaulich. Die vorliegende Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die Bedeutung der heroischen Gesetzlosigkeit als einem Phänomen der sozialen und räumlichen Transgression.