Detailansicht

Das Glück der Mendelssohns

Geschichte einer deutschen Familie
ISBN/EAN: 9783351026004
Umbreit-Nr.: 1954469

Sprache: Deutsch
Umfang: 576 S.
Format in cm: 3.7 x 22 x 13.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 08.11.2005
€ 26,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Mendelssohns Sie waren Philosophen, Unternehmer und Komponisten - und machten Geschichte Geschichten einer außergewöhnlichen Familie Diese reich bebilderte Familiengeschichte schildert erstmals die Welt der Mendelssohns über fünf Generationen vom 18. Jahrhundert bis ins Jahr 1938. Fesselnd und kenntnisreich erzählt Thomas Lackmann, ein Nachfahre Moses Mendelssohns, das Schicksal dieser großen deutschen Familie zwischen Tradition und Aufbruch, Macht und Moral, Begabung und Glück. Am Anfang steht der jüdische Philosoph der Aufklärung Moses Mendelssohn (1729-1786), der schon zu Lebzeiten europäischen Ruhm erringt. In zweieinhalb Jahrhunderten verästelt sich sein Stammbaum zu einer bürgerlichen Dynastie der Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Ob seine Lieblingstochter Brendel, die spätere Dorothea Schlegel, ob seine musikalisch hochbegabten Enkel Felix und Fanny Mendelssohn Bartholdy oder Franz von Mendelssohn, der prominente Wirtschaftsführer der Weimarer Republik - vielfältiger und über einen längeren Zeitraum als jede andere bürgerliche Familie haben die Mendelssohns deutsche Kultur geprägt. Ihre bedeutendsten Mitglieder werden hier im Zusammenhang der Generationen und auf der Grundlage bisher unveröffentlichter Quellen porträtiert. Im Mittelpunkt dieser spannenden Familienchronik steht aber ein rastlos Reisender und seine Identität Suchender: Abraham Mendelssohn Bartholdy, der Sohn des Philosophen Moses und Vater des Komponisten Felix. "In meinem Zimmer, und rund um mich, ist es rein, und draußen weit und heiter, der Kopf kalt und ruhig, mein Herz warm und empfänglich für jedes Gefühl; erkennen Sie das Glück?" Dorothea Schlegel, geb. Mendelssohn, an Rahel Varnhagen Moses Mendelssohn (1729-1786), Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung Fromet Mendelssohn (1737-1812), Ehefrau von Moses Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Komponist Fanny Mendelssohn Bartholdy (1805-1847), Musikerin Ernst v. Mendelssohn- Bartholdy (1846-1909), Bankier
  • Autorenportrait
    • Thomas Lackmann, geb. 1954, seit 1991 Feuilletonredakteur des "Tagesspiegels"; künstlerischer Leiter der Jüdischen Kulturtage 2004, die sich der Familie Mendelssohn widmeten; lebt in Berlin. Veröffentlichungen: Odessa. Die Stadt und ihr Traum. Eine Liebeserklärung aus Berlin. Mit Joachim Schlör und Juri Ginsburg (1999); Jewrassic Park. Wie baut man (k)ein Jüdisches Museum in Berlin (2000).