Detailansicht

Wie wir leben wollen

Protokoll eines Zukunftsprojekts
ISBN/EAN: 9783222137013
Umbreit-Nr.: 3014116

Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 06.12.2021
€ 40,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Mit dem Projekt Graz Kulturjahr 2020 startete die steirische Landeshauptstadt eine einzigartige Initiative: 2020 und 2021 stand ganz Graz im Zeichen der urbanen Zukunft und wurde zum Zentrum einer umfassenden Beschäftigung mit den virulenten Fragestellungen unserer Zeit und zur Zukunft unserer Städte. Fünf Millionen Euro Fördergeld investierte die Stadt zur Realisierung von 94 Projekten aus Kunst und Wissenschaft zu den Themen Umwelt und Klima, digitale Lebenswelten, Urbanismus und Stadtplanung, soziales Miteinander und Arbeit von morgen. Wohl einzigartig in der internationalen Festivallandschaft war die ganzjährige Auseinandersetzung "wie wir leben wollen", in deren Rahmen Veranstaltungen, Installationen, künstlerische Interventionen, Ausstellungen, Performances, Symposien und Events in allen 17 Stadtbezirken stattfanden. Zum Abschluss des Grazer Kulturjahres 2020 erscheint im Dezember 2021 eine Publikation, die Inhalte und Formate dieses einmaligen Unterfangens dokumentiert, reflektiert, aber auch weiterdenkt.
  • Autorenportrait
    • Günter Riegler, geboren 1966 in Graz, absolvierte das Diplom- und Doktoratsstudium der Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. 2017 wurde er als Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Finanzen der Landeshauptstadt Graz angelobt und ist darüber hinaus stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Holding Graz GmbH sowie Vorsitzender des Österreichischen Alpenvereins Sektion Graz.