Detailansicht

Thomas Mann: Der kleine Herr Friedemann - Eine Charakterstudie der Protagonisten

eBook
ISBN/EAN: 9783638269131
Umbreit-Nr.: 4684276

Sprache: Deutsch
Umfang: 14 S., 0.54 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.04.2004
Auflage: 1/2004


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Mann sagte über seine Erzählung Der kleine Herr Friedemann`, dass sie sein eigentlicher Durchbruch in der Literatur [gewesen sei, da sie] zum erstenmal ein Grundmotiv 1 anschlägt, das in seinem Gesamtwerk eine wichtige Rolle spiele n wird. Die Geschichte des kleinen Herr Friedemann wird oft als Vorreiter` der Buddenbrooks gesehen, da sie erstaunliche Parallelen aufweist. Jedoch soll hier hauptsächlich auf die zwei Protagonisten, Herr Friedemann und Gerda von Rinnlingen, eingegangen werden. Johannes Friedemann, der stille Held` der Erzählung, wird von einer ihm überlegenen Frau, der Offiziersgattin Gerda von Rinnlingen, so sehr gedemütigt, dass ihm als letzter Ausweg nur noch der Selbstmord bleibt. Ein Streitpunkt der Forschung ist nach wie vor die Frage, ob Friedemann von sich selbst oder von Gerda in den Tod getrieben worden ist. Aus diesem Grund wird hier versucht, diese zwei Ansichten mit Hilfe eines Vergleichs mit Leopold von Sache r-Masochs Venus im Pelz` und dem Aspekt der femme fatale` genauer zu erläutern.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Mann sagte über seine Erzählung Der kleine Herr Friedemann`, dass sie sein eigentlicher Durchbruch in der Literatur [gewesen sei, ...