Detailansicht

Revierfolklore

Zwischen Heimatstolz und Kommerz - Das Ruhrgebiet am Ende des Bergbaus in der Populärkultur, Begleitbuch zur Ausstellung des LWL-Industriemuseums, Bocuhum 23.03.-28.10.2018
ISBN/EAN: 9783837519570
Umbreit-Nr.: 4812654

Sprache: Deutsch
Umfang: 274 S.
Format in cm: 2.2 x 22.2 x 21.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 28.03.2018
Auflage: 1/2018
€ 24,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Förderwagen im Vorgarten, Schlägel und Eisen als Schlüsselanhänger, Ruhrpott-Schriftzüge auf T-Shirts und Bergmann Bier als neue Marke - im Alltag finden sich viele Andenken an den Bergbau im Ruhrgebiet. Einige stehen nicht mehr für die Arbeit der Bergleute, sondern markieren vielmehr ein besonderes Lebensgefühl im Revier und die Verbundenheit mit der Region. Doch was steht hinter dieser Revierfolklore? Ist sie ein Ausdruck von Heimatstolz und Liebe zum Revier oder Folge einer Vermarktung der Erinnerung und Kommerzialisierung der Region? Der Band blickt auf die Ursprünge der Revierfolklore im Bergbau und ihre Entwicklungen in der Imagewerbung, in Fußball und Fankultur, in der Musik, in der Ess- und Trinkkultur, in Film und Comedy sowie in Andenken und Souvenirs.