Detailansicht

Handbuch Vermögensdelikte

§§ 125-168g StGB
Kert, Robert/Bauer-Raschhofer, Raphaela/Birklbauer, Alois u a
ISBN/EAN: 9783707346213
Umbreit-Nr.: 7389979

Sprache: Deutsch
Umfang: 944 S.
Format in cm: 5.5 x 24.5 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 23.12.2022
Auflage: 1/2022
€ 168,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • All-in-One: Fundiertes Handbuch und kompakter Kommentar Die Vermögensdelikte bilden das Herzstück des StGB, spielen in Praxis und Wissenschaft eine bedeutende Rolle und sind die Verfolgungsgrundlage einer Vielzahl an Strafverfahren. Das ”Handbuch Vermögensdelikte“ bietet einen umfassenden Einblick in die Delikte des sechsten Abschnittes des StGB, der die strafbaren Handlungen gegen fremdes Vermögen regelt, und stellt die teils komplexen Strafbestimmungen verständlich dar. Ein anerkanntes Expert*innenteam aus Wissenschaft und Praxis bereitet die Vermögensdelikte in all ihren Facetten fundiert und kompakt in einem Band auf. Behandelt werden unter anderem: Sachbeschädigung und Hackerdelikte Veruntreuung und Unterschlagung Diebstahl, räuberischer Diebstahl und Raub Erpressung, Betrug und betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch Untreue und Geschenkannahme durch Machthaber Gläubigerschutz und Bilanzdelikte Hehlerei, Geldwäscherei und Wucherdelikt Glücksspielstrafrecht Ein unentbehrliches Handbuch für alle, die in Praxis und Theorie mit Fragen des Vermögensstrafrechts konfrontiert sind.
  • Kurztext
    • Ob Sachbeschädigung, Veruntreuung, Diebstahl, Erpressung, Betrug, Untreue oder Geldwäsche: Das ”Handbuch Vermögensdelikte“ bietet einen umfassenden Einblick in die Delikte des sechsten Abschnittes des Strafgesetzbuches und bereitet diese in all ihren Facetten fundiert und kompakt in einem Band auf.
  • Autorenportrait
    • ist Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht und Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF), des Großen Handbuchs Wirtschaftsstrafrecht sowie des Handbuchs Finanzstrafrecht.